====== LU03b - Logging ======
==== Übersicht ====
Standardmässig wird bei Java ''System.out'' für Logeinträge und ''System.err'' für Fehlermeldungen genutzt.
Dies ist natürlich störend, wenn die Applikation über die Konsole bedient wird.
Aber auch unabhängig davon, wird bei Applikation in der Regel ein Logging-Framework genutzt. Meldungen in einer Log-Datei können auch nach dem Beenden der Applikation oder nach einem Serverneustart gelesen werden.
* Java Util Logging https://docs.oracle.com/javase/8/docs/api/java/util/logging/package-summary.html
* Log4j https://logging.apache.org/log4j/2.x/index.html
* SLF4J (Simple Logging Facade for Java) https://www.slf4j.org/
==== SLF4J + Logback ====
Um ''SLF4J'' nutzen zu können, muss erstmal die Abhängigkeit in ''build.gradle'' ergänzt werden.
Als nächstes kann unter ''src/main/resources/'' die Logback-Konfigurationsdatei ''logback.xml'' erstellt werden.
In dieser wird unter anderem definiert, welcher Log-Level genutzt wird.
Ebenfalls kann dort ausgewählt werden, ob die Konsole (''ch.qos.logback.core.ConsoleAppender'') oder ein Log-File (''ch.qos.logback.core.rolling.RollingFileAppender'') benutzt werden soll.
Die Änderungen sind im Commit ''6df4111'' enthalten.
==== LogLevel ====
Anschliessend können sämtliche Klassen, in denen Logging eingesetzt werden soll mit einer ''Logger''-Objekt ausgestattet werden. Heutzutage wird oft ''log'' als Name gewählt, obwohl dieser von der Namenskonvention für Konstanten abweicht. Hauptsache die Benennung ist innerhalb des Projekts einheitlich.
^ Vorher ^ Nachher ^
|
try {
...
} catch (Exception e) {
e.printStackTrace();
}
|
import org.slf4j.Logger;
import org.slf4j.LoggerFactory;
...
private static final Logger log = LoggerFactory.getLogger(.class);
...
try {
...
} catch (Exception e) {
log.error("Error during ...", e);
}
|
^ Level ^ Beschreibung ^ Beispiel ^
| ''DEBUG'' | Für Entwickler interessant, nicht für den Betrieb (interne Details, Diagnose, Ablaufverfolgung). | SQL-Statement, Aufruf-Parameter, Zwischenergebnisse |
| ''INFO'' | Normale, erwartete Ereignisse, die den regulären Ablauf dokumentieren. | Anwendung gestartet, Benutzer hat sich angemeldet, erfolgreicher DB-Aufruf |
| ''WARN'' | Unerwartete, aber tolerierbare Situation; Anwendung läuft weiter, sollte jedoch geprüft werden. | Ungültige Daten, deprecated API, aussergewöhnlich langsame Antwortzeit |
| ''ERROR'' | Schwerwiegender Fehler, der Funktionalität einschränkt oder nicht kompensiert werden kann. | Datenbank nicht erreichbar, IOException beim Schreiben einer (wichtigen) Datei, Transaktion fehlgeschlagen |
Die Wahl des richtigen Loglevels ist essentiell, um bei grösseren Applikationen den Überblick zu behalten.
Grundsätzlich gilt: Eine Exception ist mindestens Stufe WARN, denn Exceptions sollten im Normalfall nicht auftauchen. Bei ''.error(...)'' und ''.warn(...)'' kann daher auch ein Stacktrace (''Throwable'') mitgegeben werden.
Wenn man eine Exception "wrapped" und weiterwirft (z.B. ''NumberFormatException'' in eine ''IllegalArgumentException''), dann kann das Ereignis zwar geloggt werden, aber der StackTrace sollte nur einmal (beim endgültigen Fangen) ausgegeben werden.
Jedes ''catch''-Statement sollte den Fehler loggen oder ''wrapped'' weiterwerfen. Überprüfen Sie all Ihre ''catch''-Statements und bauen Sie entsprechende Log-Aufrufe ein.
==== Robuste Applikationen ====
Applikationen sollten nicht aufgrund kleinen Fehler abstürzen. Machen Sie sich daher beim Programmieren stets Gedanken über mögliche Fehler und das entsprechende Verhalten Ihrer Applikation.
**Change request 2.1**: Damit ''listBooks'' nicht immer alle Bücher ausgibt, soll optional ein Limit mitgegeben werden können. ''listBooks 10'' soll also maximal die ersten 10 Bücher zurückliefern.
Wird bei dieser Änderung nicht eine Zahl, sondern ein anderer String eingegeben, soll der Vorfall geloggt werden, aber die Applikation soll weiterlaufen.
Auch bei ''importBooks'' soll, sofern keine Importdatei gefunden werden kann, die Applikation weiterlaufen und ein entsprechender Log-Eintrag gemacht werden.
Überprüfen Sie Ihre Änderungen mit dem Commit ''31d6f95''.