====== LU08c - Schnittstellendokumentation ====== Da in grösseren Entwicklungsteams oft unterschiedliche Leute an Front- und Backend arbeiten, ist eine entsprechende Dokumentation der Schnittstellen (z. B. REST APIs) unabdingbar. Dadurch wird sichergestellt, dass die Schnittstellen seitens Backend korrekt implementiert und seitens Frontend korrekt verwendet werden. ==== OpenAPI ==== OpenAPI (https://www.openapis.org/) ist ein gebräuchlicher Standard, um APIs in einer JSON- oder YAML-Datei zu spezifizieren. Machen Sie im Accounting-App-Projekt einen cherry-pick auf ''7e973ef'' um im Verzeichnis ''documentation/'' die Datei ''openapi.yaml'' zu erhalten. ==== Swagger ==== Swagger (https://swagger.io/) umfasst einige Tools rund um OpenAPI. Beispiele: ^ Name ^ Verwendungszweck ^ | Swagger Editor | Bearbeiten/Validieren von OpenAPI-Dateien | | Swagger UI | Interaktive API-Dokumentation im Browser | | Swagger Codegen / OpenAPI Generator | Generieren von Client- oder Server-Code aus OpenAPI-Dateien | Nutzen Sie den Swagger Editor (https://editor.swagger.io/) um die definierten APIs in ''openapi.yaml'' anzusehen und zu verstehen. Theoretisch könnten Sie auch das Swagger-UI (https://swagger.io/tools/swagger-ui/) benutzen, dieses müssten Sie aber erst herunterladen. Fun Fact: Man kann auch mit der OpenAPI-Datei und Postman die APIs testen.