====== LU04a - Einleitung ====== Was umfasst **Kreativität** überhaupt alles? Der Begriff selbst ist noch gar nicht so alt. Im Duden findet er sich erst seit 1973. Das Wort „Kreativität“ leitet sich vom Lateinischen *creare* ab, was soviel bedeutet wie „etwas neu schöpfen, erfinden, erzeugen, herstellen“. In der jüngeren Zeit hat ein regelrechter Hype um Kreativität begonnen. Ihre gesellschaftliche Bedeutung hat weit über die Kunst zugenommen. Unternehmen wie Privatpersonen sehen im Ideenreichtum eine Chance, auf den sich beschleunigenden Wandel reagieren oder mithalten zu können. Kreativität ist nicht auf Genies beschränkt. Umso wichtiger ist, dass Kreativität ihre spielerische Leichtigkeit behält. Nur so kann sie sich optimal entfalten. ===== Definition nach Runco (2007) ===== Runco geht davon aus, dass jeder Mensch kreatives Potenzial besitzt. Die Merkmale persönlicher Kreativität nach Runco sind dabei eine schöpferische Kapazität, unkonventionelle Interpretationsgabe und die Motivation, eigene Erklärungen zu bilden ===== Definition nach Sternberg & Lubart (1999) ===== Kreativität ist die Fähigkeit, etwas zu erschaffen, das zugleich neuartig und angemessen ist. Angemessenheit ist hierbei mit „Nützlichkeit“ oder „Sinnhaftigkeit“ bezüglich der Randbedingungen einer Aufgabe zu verstehen. ===== Zusammengefasste Definition ===== Kreativität ist die Fähigkeit, originell, fantasievoll und schöpferisch zu denken sowie etwas zu erfinden oder zu erschaffen, das neu, nützlich und sinnlich erlebbar ist. Das kann sich sowohl auf ein Vorgehen wie auch auf ein Objekt / Produkt beziehen.