====== LU10: Einführung & Setup – Datensätze importieren ======
Bevor Sie mit den Übungen starten, müssen Sie die **Datensätze herunterladen und in MySQL importieren**.
===== 1. Download =====
**Zip-Datei:**
{{ :modul:m290_guko:learningunits:lu10:aufgaben:datensaetze_lu10_spacemissions_einbrueche_youtube_top_100.zip | Datensaetze_LU10_spacemissions_einbrueche_youtube_top_100}}
**Inhalt (3 SQL-Dumps, je 1 Tabelle inkl. Daten):**
^ Datei ^ Enthält (Datenbank.Tabelle) ^
| youtube_top_100_songs_2025-2025_10_31_17_01_30-dump.sql | youtube_top_100_songs_2025.youtube_top_100_songs_2025 |
| spacemissions-2025_10_31_15_34_27-dump.sql | spacemission.missions |
| zh_einbrueche-2025_10_31_17_01_23-dump.sql | zh_einbrueche.einbrueche |
===== 2. Import in MySQL via WebStorm =====
**Vorgehen:**
- **Zip laden & entpacken**.
- **SQL-Script ausführen**: Rechtsklick auf die **MySQL-Verbindung** (wahrscheinlich etwas mit @localhost) → SQL Scripts → Run SQL Script… → nacheinander **alle drei** .sql-Dateien auswählen und ausführen.
- **Schemas anzeigen**: Rechtsklick auf die **MySQL-Verbindung** → Tools → Manage Shown Schemas → Häkchen setzen bei **zh_einbrueche**, **spacemission**, **youtube_top_100_songs_2025**.
===== 3. Start mit den Übungen =====
Vor jeder Abfrage das **richtige Schema** wählen – entweder im **Dropdown** **oder** per Befehl:
-- Beispiel: Schema setzen
USE zh_einbrueche; -- für Einbruch-Daten
USE spacemission; -- für Space-Missions
USE youtube_top_100_songs_2025; -- für YouTube Top 100