====== Website-Layout mit Bootstrap ======
%%'' und ''%%
<div class="container">
  <div class="row">
    <div class="col-sm-4">
      Hier kommt der Inhalt der linken Spalte.
    </div>
    <div class="col-sm-8">
      Hier kommt der Inhalt der rechten Spalte.
    </div>
  </div>
</div>
<div> mit einer container-Klasse sein. (Wenn die Breite immer bis ganz zum Rand ausgefüllt werden soll, kann man alternativ die container-fluid-Klasse verwenden.)<div> mit der Klasse row. Damit definieren wir eine Zeile im Raster.col-Klassen.  
<div class="container">
  <div class="row">
    <div class="col-sm-3">
      Hier kommt der Inhalt der linken Spalte.
    </div>
    <div class="col-sm-6">
      Hier kommt der Inhalt der mittleren Spalte.
    </div>
    <div class="col-sm-3">
      Hier kommt der Inhalt der rechten Spalte.
    </div>
  </div>
</div>
===== Anwendung auf Portfolio-Blog =====
Im [[modul:m293:tutorials:html-css:start|HTML & CSS Tutorial]] haben wir ein Portfolio entwickelt mit einer Blog-Seite. Das folgende Beispiel zeigt ein **2-Spalten-Layout** für diese Blog-Seite. In der linken Spalte ist der bisherige Inhalt. In der rechten Spalte haben wir neu Platz zum Beispiel für ein paar Links.
{{portfolio-two-columns.de.png?nolink|Portfolio}}
== blog/index.html ==
<div class="container">
  <h1 class="title">Blog</h1>
  <p>Hier schreibe ich über alles, was mir beim Lernen von Webprogrammierung begegnet.</p>
  <div class="row">
    <div class="col-sm-8">
      <h2>Blogeinträge</h2>
      <ul>
        <li>Weitere Einträge folgen...</li>
        <li><a href="zweiter-eintrag/">Zweiter Eintrag</a></li>
        <li><a href="erster-eintrag/">Erster Eintrag</a></li>
      </ul>
    </div>
    <div class="col-sm-3 offset-sm-1">
      <h3>Empfehlungen</h3>
      <p>
        Die folgenden Blogs von Kollegen kann ich sehr empfehlen:
      </p>
      <ul class="list-unstyled">
        <li><a href="#">Blog 1</a></li>
        <li><a href="#">Blog 2</a></li>
        <li><a href="#">Blog 3</a></li>
        <li><a href="#">Blog 4</a></li>
      </ul>
    </div>
  </div>
</div>
=== Hinweise ===
  * Bei der rechten Spalte wurde noch eine zweite CSS-Klasse hinzugefügt: ''%%offset-sm-1%%''. Dies bedeutet, dass die rechte Spalte um eins nach rechts gerückt werden soll. Damit erhalten wir einen etwas grösseren Abstand zwischen den beiden Spalten.
  * Testen Sie das Layout in unterschiedlichen Browsergrössen.
  * Die Klasse ''%%list-unstyled%%'' bewirkt, dass die Listenelemente ohne Punkt angezeigt werden (siehe [[https://getbootstrap.com/docs/4.1/content/typography/#unstyled|Bootstrap Listen]]).
===== Weitere Informationen zu Layout =====
Lesen Sie den Abschnitt über das [[https://getbootstrap.com/docs/4.1/layout/grid/|Raster-System]] in der Bootstrap Dokumentation.
Eine ausführliche Erklärung, wie das Raster-System funktioniert, finden Sie in [[https://uxplanet.org/how-the-bootstrap-4-grid-works-a1b04703a3b7|How the Bootstrap 4 Grid Works]].
----
  
----
Diese Seite ist abgeleitet von [[https://code.makery.ch/|code.makery]] von [[https://code.makery.ch/about/|Marco Jakob]], verwendet unter [[https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/|CC BY]].\\ 
Sie ist lizenziert unter [[https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/|CC BY-NC-SA]] von Daniel Fahrni