LU08a - Business Use Case Grundlagen

UML (Unified Modeling Language) Business Use Cases sind eine Methode zur Modellierung von Geschäftsprozessen und deren Interaktionen mit externen Akteuren. Sie helfen dabei, die funktionalen Anforderungen eines Unternehmens auf einer abstrakten Ebene zu visualisieren.

UML Business Use Cases bieten eine effiziente Möglichkeit, Geschäftsprozesse zu modellieren, Anforderungen zu dokumentieren und Stakeholdern eine verständliche Sicht auf die Unternehmensabläufe zu ermöglichen. Sie sind eine wertvolle Grundlage für die Entwicklung von IT-Systemen und die Optimierung von Geschäftsprozessen.

Definition

Ein Business Use Case beschreibt eine Geschäftsaktivität oder einen Prozess, der aus Sicht eines externen Akteurs (z. B. Kunde, Lieferant, Geschäftspartner) einen bestimmten geschäftlichen Mehrwert liefert. Er konzentriert sich auf Was das Unternehmen tut, nicht Wie es das tut.

Hauptbestandteile eines UML Business Use Case Diagramms

Notation im UML Business Use Case Diagramm

Vorteile von Business Use Cases

Abgrenzung zu System Use Cases

Merkmal Business Use Case System Use Case
Ziel Geschäftliche Prozesse und Wertschöpfung modellieren Detaillierte technische Systeminteraktionen modellieren
Fokus Geschäftsperspektive IT-/Systemperspektive
Akteure Kunden, Partner, externe Organisationen Benutzer, andere Systeme
Detailgrad Hochabstrakt Detailliert mit Systemoperationen

Marcel Suter