LU04c - Netzwerk

Einleitung

Die beiden wichtigsten Netzwerk-Schnittstellen in der Informatik sind Ethernet (kabelgebunden) und WLAN (drahtlos). Beide ermöglichen die Verbindung eines Computers mit einem Netzwerk, unterscheiden sich jedoch stark in Aufbau, Geschwindigkeit, Stabilität und Einsatzgebiet.

Ethernet

Definition

Ethernet ist der weltweit gebräuchlichste Standard für kabelgebundene Netzwerke (LAN = Local Area Network). Die Verbindung erfolgt über ein Netzwerkkabel (meist Twisted-Pair-Kabel) und einen RJ-45-Stecker.

Eigenschaften

Beispiele

WLAN

Definition

WLAN (Wireless Local Area Network) ermöglicht den drahtlosen Zugriff auf ein Netzwerk über Funk. Es basiert auf dem Standard IEEE 802.11 und ist heute in nahezu allen Smartphones, Tablets und Notebooks integriert.

Eigenschaften

Beispiele

Vergleich Ethernet vs. WLAN

Eigenschaft Ethernet (LAN) WLAN (Wi-Fi)
Verbindung Kabelgebunden (RJ-45) Drahtlos über Funk
Geschwindigkeit Sehr hoch, stabil (1–10 Gbit/s) Hoch, aber schwankend (bis 9,6 Gbit/s)
Stabilität Sehr zuverlässig Störanfällig (z. B. durch Wände)
Reichweite max. 100 m pro Kabel ca. 30 m in Gebäuden
Sicherheit Hoch (physisch abgesichert) Muss verschlüsselt werden
Mobilität Keine, PC an Kabel gebunden Sehr hoch, Geräte frei beweglich