Übung: Szenarien erstellen

Für die folgende Aufgabe können Sie auf alle bisher erstellten Arefakte zurückgreifen. Es geht darum, dass Sie Ihre Idee nun so umfassend wie nötig und so knapp wie möglich in Szenarien beschreiben.

1. Zwei Szenarien erstellen

Sozialform: Einzelarbeit
Ergebnis: Je ein formuliertes Happy-Case-Szenario und ein Edge-Case-Szenario (kurze Geschichten, 5–8 Sätze). Szenarien sollen auf dem eigenen Prototypen basieren.
Vorgehen: Formuliert ein Happy-Case-Szenario: Beschreiben Sie, wie die Persona Ihren Prototypen nutzt und problemlos ihr Ziel erreicht.
Formuliert ein Edge-Case-Szenario: Beschreiben Sie, was passiert, wenn etwas nicht ideal läuft (z. B. Technikfehler, Missverständnis, falsche Eingabe).
Dauer: 20 Minuten
Artefakte: Zwei Texte mit den Szenarien.

2. Szenarien vergleichen

Sozialform: Gruppenarbeit, im Projektteam
Ergebnis: Zwei konsolidierte Szenarien für die weitere Bearbeitung.
Vorgehen: Stellen Sie sich gegenseitig die Szenarien kurz vor.
Wählen Sie dann die beiden Szenarien aus, die Sie weiter verfolgen wollen.
Sollten Sie gleiche Szenarien beschrieben haben, gleichen Sie diese bei Bedarf noch an.
Dauer: 20 Minuten
Artefakte: Im Miro-Board sind Happy Case & Edge Case Szenarien beschrieben.


© René Probst