Die User Story ist eine kurze Beschreibung einer Tätigkeit. Sie beschreibt in einem kurzen Satz, was ein:e Nutzer:in will und warum. Sie ist der kleinste Baustein. Das heisst, dass die Handlung nicht weiter unterteilt werden kann. Andernfalls würde es sich wieder um eine Aufgabe handeln.
User Stories sind also kleine Einheiten, die eine Funktion oder ein Bedürfnis beschreiben.
Typische Formulierung:
„Als [Nutzer:in] möchte ich [Ziel], damit ich [Nutzen].“\\
Beispiel:
„Als Schüler:in möchte ich eine Matheübung starten, damit ich für die Klassenarbeit üben kann.“
Eine User Story Map beschreibt den Kontext und die Aufgaben, die ein Benutzer zur Erreichung seiner Ziele bewältigen muss. Dabei wird ein konkretes Szenario in einem bestimmten Kontext über mehrere Aufgabenschritte abgebildet. Eine User Story Map ist also wie eine große Landkarte der Nutzung Ihrer App.
Beispiel 13: aus UX Design
Eine umfassende Aufgabe (Leistung erfassen) wird in ihre Teilschritte (z.B. Leistungserfassung starten) unterteilt. Zu jeder so festgehaltenen Teilaufgabe werden mögliche User Stories ergänzt.
Abb. 6-4: User Story Map
Vergleichen Sie dazu auch die Mustervorlage im Miro-Board.