LU20.A01 - Projekt "Würfelspiel"

Ausgangslage

Ihr Team erhält den Auftrag, ein kleines digitales oder analoges Würfelspiel zu entwickeln. Das Spiel soll einfach verständlich, spielbar und mit Zufallsmechanismen (Würfeln) funktionieren. Es soll in Python umgesetzt werden.

Pro Team sendet eine Person eine Teams-Nachricht an die Lehrperson. In dieser Nachricht führen Sie die Vor- und Nachnamen aller Teammitglieder auf.

Anforderungen

Vorgehen nach IPERKA

I – Informieren

P – Planen

Ihr entwickelt mindestens 3–4 Varianten eines Würfelspiels, z. B.:

Definiert für jede Variante:

E - Entscheiden

Entscheidungstabelle

Erstellt eine Entscheidungstabelle mit 3–5 Kriterien aufgrund der Projektziele:

Jedes Kriterium wird bewertet (Note 1-6). Die Variante mit der höchsten Punktzahl wird umgesetzt.

Projektstrukturplan

Erstellt einen Projektstrukturplan mit den einzelnen Tätigkeiten und Verantwortungen. Die verantwortliche Person koordiniert die Arbeiten, kann aber von anderen unterstützt werden.

R – Realisieren

Ihr setzt das gewählte Spiel um:

Dokumentation

Haltet alle Ergebnisse in einem gemeinsamen Dokument fest.