Beim Realisierungsprozess aus dem vorangehenden Beispiel wurde kein konkretes Vorgehen geplant. Mithilfe eines Vorgehensmodells kann der Realisierungsprozess in einzelne Schritte, sogenannte Aufgaben, zerlegt werden, die so anzuordnen sind, dass die Idee möglichst effektiv und effizient in ein Projektergebnis umgesetzt werden kann.
Zu diesem Zweck wird der gesamte Prozess in mehrere Phasen aufgeteilt, wobei in jeder Phase bestimmte Aktivitäten ausgeführt und definierte (Teil-)Ergebnisse erarbeitet werden müssen. Jede Phase endet mit einem sogenannten Meilenstein.
Innerhalb eines Vorgehensmodells kann der Realisierungsprozess in unterschiedliche Schritte rsp. Aufgaben aufgeteilt werden. Diese sind so anzuordnen, dass die eigentliche Projektidee möglichst effektiv und effizient in ein Ergebnis oder Produkt umgesetzt werden kann. Deshalb wird ein Realisierungsprozess in mehrere Phasen aufgeteilt, wobei in jeder Phase bestimmte Aktivitäten ausgeführt und definierte Ergebnisse erarbeitet werden müssen.
In einem Realisierungsprozess unterscheidet man die folgenden Elemente:
Element | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
Phase | Zeitabschnitt, in welchem ein Teilprozess durchgeführt und bestimmte Ergebnisse erarbeitet werden. | Projektplanungsphase, Produktionsphase, Nachbearbeitungsphase |
Meilenstein | Abschluss einer Phase, rsp. Zeitpunkt, zu welchem bestimmte Ergebnisse erwartet werden. Mit einem Meilenstein ist meistens eine Entscheidung über das weitere Vorgehen verbunden. | Planungsphase abgeschlossen |
Aktivität | Eine konkrete Tätigkeit innerhalb einer Phase. Aktivitäten beziehen sich immer auf konkrete Ergebnisse. | Filmaufnahmen tätigen, Filmschnitt erstellen, Postproduction umsetzen, Moodboard zusammenstellen |
Arbeitspaket | Arbeitspakete bestehen aus zusammengehörenden Aktivitäten. | — |
Ergebnis / Ziel | Ein erwartetes Lieferobjekt einer Phase oder Aktivität. | Finalisierte Materialliste, finalisiertes Moodboard, finalisiertes Vorprojekt |
Rolle | Beschreibung der Person, welche an einer Aktivität beteiligt ist. Anhand der Rollenbeschreibung kann ermittelt werden, welche Kompetenz im Projektteam benötigt wird. | Regisseur, Produktionsleiter, Tontechniker, SprecherIn |