LU03c - Angriffsvektoren

Lernziele

  1. Den Begriff Angriffsvektor„ in eigenen Worten erklären können.
  2. Beispiele für verschiedene Angriffsvektoren auf Applikationen nennen können.

🛡️ Angriffsvektoren bei Software-Applikationen

Software-Applikationen sind zentrale Bestandteile moderner IT-Infrastrukturen – und gleichzeitig beliebte Ziele für Angreifer. Das Verständnis typischer Angriffsvektoren ist essenziell, um Sicherheitsmaßnahmen gezielt einzusetzen.

Definition: Ein Angriffsvektor beschreibt den Weg oder die Methode, über den ein Angreifer versucht, in ein System einzudringen oder es zu manipulieren

Ziele von Angriffsvektoren

1. Häufige Angriffsvektoren

1.1 Unsichere Eingaben (Input Validation)

1.2 Schwache Authentifizierung

1.3 Fehlkonfigurationen

1.4 Unsichere API-Schnittstellen

1.5 Alte oder ungepatchte Komponenten

2. Weitere Vektoren (nicht direkt am Code)

Typen von Angriffsvektoren

Quellennachweis


Volkan Demir