Eigene Denkstütze (Cheatseheet) 1 Din A4 (Doppelte werden eingezogen)
Beidseitig
Ausdruck (digitale Erstellung möglich)
Hinweise
Kommunikation zwischen den Lernenden kann zum Ausschluss aus der Prüfung zur Folge haben.
Bei Fehlen ist ein Arztzeugnis innerhalb 2 Kalenderwochen der Lehrperson elektronisch zuzuschicken.
Fehlende oder verspätet abgegebene Arztzeugnisse können zur Prüfungsnote Note 1.0 führen.
Allgemeines
Rückfragen und Unklarheiten können über den TEAMS-Chat bei der Lehrperson platziert werden.
Lernziele
LU01 - Verweise und URL-Aufbau
Ich kenne die Syntax und seine Bestandteile einer URL.
Ich kann mindestens drei verschiedene Protokolle aufzählen, die in einer URL verwendet werden können.
Ich kenne den unterschied zwischen einer Referenzierung mit absoluter und relativer Pfadangabe.
Ich kann Referenzierungen mit absoluter und relativer Pfadangabe gezielt in HTML-Dokumenten anwenden/einsetzen.
LU02 - CSS-Selektoren
Ich kenne den Sinn und Zweck von CSS.
Ich kenne die Bedeutung von Selektoren vs. Deklarationen und kann diese unterscheiden.
Ich kann CSS-Code sinnvoll kommentieren und leserlich formatieren.
Ich weiss, wie ich CSS-Code auf drei verschiedene Arten in HTML-Seiten einbinden kann.
Ich kann folgende einfache CSS-Selektoren syntaktisch (Aufbau) und semantisch (Bedeutung) korrekt anwenden: Typ-, Klassen-, ID-Selektoren.
Ich kann einen vorgegebenen Webauftritt mit CSS3 nach Vorgaben stylen.
Ich kenne den Unterschied zwischen Klassen- und ID-Selektor.
Ich kann den Universal-Selektor syntaktisch (Aufbau) und semantisch (Bedeutung) korrekt anwenden.
Ich kann ein Vorteil des Universal-Selektors in eigenen Worten widergeben.
Ich kann den Attributsselektor (Attributwerte oder Teilwert) syntaktisch (Aufbau) und semantisch (Bedeutung) korrekt anwenden.
Ich kann Pseudoklassen nach Gebrauch syntaktisch (Aufbau) und semantisch (Bedeutung) korrekt anwenden
LU03 - Box Modell
Ich kenne den Unterschied zwischen dem klassischen und dem neuen Box-Modell.
Ich kann den Vorteil des neuen Box-Modells in eigenen Worten angeben.
Ich kann Inhalte (Content) in Boxen syntaktisch (Aufbau) und semantisch (Bedeutung) korrekt mit dem klassischen und dem neuen Box-Modell erstellen und strukturieren.
Ich kann Inhalte (Content) in Boxen in der ausführlichen und in der kurzen Schreibweise lesen, verstehen, strukturieren und gestalten.
Ich kann den Begriff zusammenfallende (vertikale) Aussenabstände (Collapsing Margins) in eigenen Worten erklären.
LU04 - Display
Ich kenne die Standardwerte von der Eigenschaft display und kann den Unterschied in eigenen Worten erklären.
Ich verstehe den Unterschied zwischen Flexbox und Grid Layout.
Ich kenne den Aufbau eines Flexbox Layouts (Container, Items) und kenne deren Eigenschaften
Ich kann ein Flexbox Layout syntaktisch (Aufbau) und semantisch (Bedeutung) korrekt erstellen und strukturieren.
Ich kenne den Aufbau eines Grid Layouts (Container, Zeilen, Spalten, Zellen).
Ich kann ein Grid Layout syntaktisch (Aufbau) und semantisch (Bedeutung) korrekt erstellen und strukturieren.