Nach dieser Lerneinheit können Sie:
Die Datenbanksprache SQL (Structured Query Language) basiert auf der relationalen Algebra. Es handelt sich um eine Datenbanksprache zur Erstellung von Datenbankstrukturen in relationalen Datenbanken sowie zum Bearbeiten und Abfragen der darin gespeicherten Datenbestände. Ihre Syntax ist vergleichsweise einfach und stark an die englische Sprache angelehnt.
SQL dient zur:
Im Begriff SQL steckt das englische Wort query (= Abfrage). Mit dem Befehl
SELECT
können Daten abgefragt werden. Weitere wichtige Befehle sind:
INSERT
– Daten einfügen
UPDATE
– Daten ändern
DELETE
– Daten löschen
Diese vier Befehle bilden zusammen die sogenannten CRUD-Operationen: C = Create, R = Read (=Select), U = Update, D = Delete. Sie sind die Grundlage jeder Datenbankarbeit.
Auf der nächsten Seite schauen wir uns die Datenabfragesprache (DQL) mit SELECT-Statements an.