Warum GROUP BY?
Ohne GROUP BY erhalten Sie eine einzige Aggregatkennzahl über alle Zeilen.
Mit GROUP BY erhalten Sie eine Zeile pro Gruppe (z. B. pro Jahr, pro Firma, pro Gemeinde).
SELECT dürfen neben Aggregaten nur Spalten stehen, die auch im GROUP BY vorkommen. WHERE filtert Zeilen vor dem Gruppieren; HAVING filtert Gruppen nach dem Gruppieren. Typischer Fehler:
SELECT gemeindename, SUM(straftaten_total) FROM einbrueche; -- ❌ fehlendes GROUP BY → Fehler/Zufallswerte
Immer alle nicht aggregierten Spalten ins GROUP BY aufnehmen.
SELECT company, COUNT(*) AS starts FROM missions GROUP BY company ORDER BY starts DESC LIMIT 10;
Was passiert? Wir zählen pro Firma und sortieren absteigend; LIMIT begrenzt die Ausgabe.
Firmen und Starts – Infos zu den Firmen-Kürzel gibts ganz am Schluss dieser Seite.
SELECT ausgangsjahr, SUM(straftaten_total) AS total_faelle FROM einbrueche GROUP BY ausgangsjahr ORDER BY ausgangsjahr DESC LIMIT 5;
Was passiert? SUM(…) aggregiert pro Jahr (GROUP BY ausgangsjahr); ORDER BY … DESC sortiert chronologisch absteigend. LIMIT 5 → max 5 Ergebnisse.
Während den Pandemie-Jahren ging die Zahl der Einbrüche im Kanton Zürich zurück – jetzt steigt sie wieder an.
WHERE kann keine Aggregatfunktionen enthalten.
Wenn Sie Gruppen nach einer Kennzahl (z. B. SUM(…), COUNT(…)) filtern möchten → HAVING.
SELECT ausgangsjahr, SUM(straftaten_total) AS total_faelle FROM einbrueche GROUP BY ausgangsjahr HAVING SUM(straftaten_total) > 25000 ORDER BY total_faelle DESC;
Was passiert? HAVING filtert nur jene Jahre, deren Summe über dem Schwellwert liegt.
WHERE vs. HAVING
• WHERE: Zeilen vor dem Gruppieren filtern (z. B. Jahre ab 2018).
• HAVING: Gruppen nach Aggregaten filtern (z. B. SUM(…) > 25000).
| Kürzel in Liste | Ausgeschrieben / Organisation | Land / Region |
|---|---|---|
| RVSN USSR | Strategic Missile Forces of the USSR (Raketentruppen der strategischen Bestimmung) | Sowjetunion (historisch) |
| CASC | China Aerospace Science and Technology Corporation | China |
| Arianespace | Arianespace S.A. (europäischer Launch-Dienstleister) | Europa / Frankreich |
| General Dynamics | General Dynamics Astronautics (u. a. Atlas-Programm; historisch) | USA |
| VKS RF | Russian Aerospace Forces (WKS / Vozdushno-Kosmicheskiye Sily) | Russland |
| NASA | National Aeronautics and Space Administration | USA |
| SpaceX | Space Exploration Technologies Corp. | USA |
| US Air Force | United States Air Force (historischer Launch-Operator) | USA |
| ULA | United Launch Alliance (JV von Boeing & Lockheed Martin) | USA |
| Boeing | The Boeing Company (Boeing Launch Services / Delta-Programm) | USA |