Damit Sie sich optimal auf diese Leistungsbeurteilung vorbereiten können, finden Sie nachfolgend eine Auflistung von Lernzielen, welche überprüft werden könnten. Alle Lernziele beziehen sich auf die im Unterricht behandelte Theorie und die dazugehörigen Übungen.
Diese Lernziele decken die Inhalte der Learning Units LU07 bis LU13 ab. Wichtig: Inhalte aus LB1 (LU01–LU06) werden zwar nicht explizit abgefragt, gelten aber als Voraussetzung (Grundlagen) für die erweiterten Konzepte in LB2 und werden als bekannt vorausgesetzt.
INSERT … SELECT)WHERE, ORDER BY, LIMIT)WHERE; Und Risiken kennen, wenn ohne Filter ausgeführt wird.)WHERE; Und Risiken kennen, wenn ohne Filter ausgeführt wird. Unterschiede zu TRUNCATE erklären)CREATE TABLE / ALTER TABLE).WHERE) und sortieren (ORDER BY).posts ↔ post_category ↔ categories) formulieren.CREATE USER 'name'@'localhost' IDENTIFIED BY '…'; DROP USER 'name'@'host';*.*), Datenbank (db.*), Tabelle (db.tabelle), optional SpalteSHOW GRANTS [FOR …] [USING rolle]) und entziehen (REVOKE).SOURCE/„Run SQL Script“).LOAD DATA INFILE / IDE-Assistent) und auf Datentyp-/Encoding-Fallen achten.