de:modul:ffit:3-jahr:java:learningunits:lu01:db

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


LU01d - DB

Damit wir im späteren Verlauf des Semesters Objekte persistieren können, benötigen wir eine Datenbank.

Folgende Datenbankmanagementsysteme (DBMS), beziehungsweise Database Engines sind in der Software-Entwicklung gebräuchlich:

In diesem Modul werden wir PostgreSQL einsetzen. Laden Sie dazu die Version 17 herunter und installieren Sie diese.

Die Installation kann mit folgendem Befehl überprüft werden.

psql --version

PostgreSQL version

Der Standardbenutzer heisst postgres. Damit könnten Sie bereits einzelne DQL-Statements ausführen. Dank der Konfiguration in der Datei hba_file sollte der Zugriff mit diesem Benutzer von derselben Maschine aus kein Password erfordern.

psql -U postgres -c "SELECT * FROM pg_catalog.pg_user;"

Erstellen Sie einen Benutzer mit einem Namen und Passwort Ihrer Wahl.

psql -U postgres -c "CREATE USER localuser WITH PASSWORD 'secret' WITH LOGIN;"

Dieser Benutzer sollte nun aufgelistet sein.

psql -U postgres -c "SELECT * FROM pg_catalog.pg_user;"

Sie können nun eine Datenbank anlegen und anstatt postgres Ihren eigenen Benutzer als Besitzer definieren. Damit trennen Sie die Serveradministration von der Datenbankministration.

psql -U postgres -c "CREATE DATABASE localdb OWNER localuser;"
  • de/modul/ffit/3-jahr/java/learningunits/lu01/db.1755553283.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/08/18 23:41
  • von apeter