de:modul:ffit:3-jahr:java:learningunits:lu07:b

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:modul:ffit:3-jahr:java:learningunits:lu07:b [2025/10/21 01:39] apeterde:modul:ffit:3-jahr:java:learningunits:lu07:b [2025/10/21 07:03] (aktuell) apeter
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== LU07b - Club Accounting App ====== ====== LU07b - Club Accounting App ======
  
-==== Ausgangslage ====+==== Vereinsbuchhaltung Grundlagen ====
  
-{{:de:modul:ffit:3-jahr:java:learningunits:lu07:git_create_fork.png|}}+Ein Verein besitzt in der Regel einen Kassier, welcher die einzelnen Buchungen in ein "Buchungsjournal" einträgt und die jeweiligen Belege ablegt.
  
-Erstellen Sie ein Fork-Repository von https://github.com/bzz-templates-java/ffit-lu07-club-accounting-app mit **allen** Branches (Häkchen gemäss Screenshot entfernen).+^ Datum ^ Belegnummer ^ Buchungstext ^ Soll-Konto ^ Haben-Konto ^ Betrag(CHF) ^ 
 +| 2025-10-21 | 0001 | Bargeld abgehoben | 1000 Kasse | 1020 Bank | 200.00 |  
 +| 2025-10-22 | 0002 | ... | ... | ... | ..
  
-Anschliessend können Sie Ihr eigenes Repository klonen und via Gradle starten. In der Grundversion ist erst eine GET-API implementiert: http://localhost:8080/api/hello 
  
-<code bash> +Der "Kontenplan" enthält die Kontennummer und -bezeichnung der Aktiven(Vermögen), Passiven(Verbindlichkeiten), Erträge (Einnahmen) und Aufwendungen (Ausgaben).
-git clone git@github.com:<GITHUB_USERNAME>/ffit-lu07-club-accounting-app.git +
-cd ffit-lu07-club-accounting-app/ +
-./gradlew bootRun +
-</code>+
  
-Sobald der Start via Konsole geklappt hat, können Sie die Ausführung mittels "Ctrl + C" wieder beenden. Öffnen Sie anschliessend das Projekt in Ihrer IDE und starten Sie es mit dieser, um sicherzugehen, dass Ihre IDE das Gradle-Projekt korrekt erkannt hat und verwenden kann.+^ Kontonummer ^ Konto-Bezeichnung ^ 
 +| 1000 | Kasse | 
 +| 1020 | Bank | 
 +| ... | ... | 
 +| 2000 | Vereinsvermögen | 
 +| 2300 | Verbindlichkeiten/Kreditoren | 
 +| ... | ... | 
 +| 3000 | Mitgliederbeiträge | 
 +| 3100 | Spenden | 
 +| ... | ... | 
 +| 4800 | Veranstaltungen | 
 +| 4950 | Bankgebühren | 
 +| ... | ..|
  
-==== Vereinsbuchhaltung ====+Die "Bilanz" listet die Aktiven und Passiven zu einem bestimmten Stichtag (z.B. Jahresanfang/-ende).
  
-Ein Verein besitzt in der Regel einen Kassier, welcher die einzelnen Buchungen in ein "Buchungsjournal" einträgt.+^ Aktive ^ Betrag ^ ¦ ^ Passive ^ Betrag ^ 
 +| 1000 Kasse | 132.00 | ¦ | 2000 Vereinsvermögen | 22'419.35 |  
 +| 1020 Bank | 21'871.95 | ¦ | 2300 Verbindlichkeiten/Kreditoren | 120.00 | 
 +| ... | ... | ¦ | ... | ... |
  
 +Die "Erfolgsrechnung" listet die Aufwände und Erträge  über einen bestimmten Zeitraum (z.B. Jahr).
  
 +^ Aufwand ^ Betrag ^ ¦ ^ Ertrag ^ Betrag ^
 +| 4800 Veranstaltungen | 750.00 | ¦ | 3000 Mitgliederbeiträge | 450.00 | 
 +| 4950 Bankgebühren | 5.00 | ¦ | 3100 Spenden | 160.00 |
 +| ... | ... | ¦ | ... | ... |
  
  • de/modul/ffit/3-jahr/java/learningunits/lu07/b.1761003545.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/10/21 01:39
  • von apeter