Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
| de:modul:ffit:3-jahr:java:learningunits:lu10:a [2025/11/09 23:48] – apeter | de:modul:ffit:3-jahr:java:learningunits:lu10:a [2025/11/10 00:02] (aktuell) – apeter | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| Spring bietet eine sehr einfache Version, um Fehlerfälle mittels Exceptions abzuhandeln. Dabei wird direkt automatisch eine Antwort mit dem entsprechenden HTTP-Statuscode erstellt und zurückgeschickt. | Spring bietet eine sehr einfache Version, um Fehlerfälle mittels Exceptions abzuhandeln. Dabei wird direkt automatisch eine Antwort mit dem entsprechenden HTTP-Statuscode erstellt und zurückgeschickt. | ||
| - | ^ Lange Variante ^ Verkürzte Variante ^ Mit Exception ^ | + | Im nachfolgenden Beispiel wird jeweils ein Project-Objekt geladen und falls kein Objekt in der Datenbank vorhanden ist, wird der Statuscode 404 zurückgegeben. |
| + | |||
| + | ^ Lange Variante ^ Verkürzte Variante ^ Variante mit Exception ^ | ||
| | < | | < | ||
| <code java> | <code java> | ||
| Zeile 29: | Zeile 31: | ||
| </ | </ | ||
| + | Ein sehr grosser Vorteil der dritten Variante ist die Wiederverwendbarkeit: | ||
| ==== Validierung des JWT ==== | ==== Validierung des JWT ==== | ||
| Zeile 51: | Zeile 54: | ||
| </ | </ | ||
| - | + | Wenn nun zudem Informationen wie das " | |
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | Wenn zudem Informationen wie das " | + | |
| <code java> | <code java> | ||