Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:modul:ffit:3-jahr:java:learningunits:lu10:b [2025/11/10 01:16] apeterde:modul:ffit:3-jahr:java:learningunits:lu10:b [2025/11/10 01:28] (aktuell) apeter
Zeile 80: Zeile 80:
 </code> </code>
 </WRAP> | </WRAP> |
 +
 +Sofern man nicht eh schon ein Project-Object beziehungsweise ein Reference-Objekt hat, ist die "Project_ProjectName"-Variante empfohlen. Hat man aber bereits ein solches Objekt, kann man dieses direkt mitgeben.
 +
 +Die Reference-Objekte sind insbesondere praktisch, wenn neue Entitäten erstellt werden. Dies wird in folgendem Beispiel gezeigt.
 +
 +<code java>
 +Project projectRef = entityManager.getReference(Project.class, projectName);
 +
 +Account account = accountRepository
 +        .findByAccountNumberAndProject(accountNumber, projectRef) // Reference-Objekt kann benutzt werden, weil es eh bereits existiert.
 +        .orElse(new Account());
 +account.setAccountNumber(accountNumber);
 +account.setName(accountName);
 +account.setProject(projectRef); // Hier kann ein Reference-Objekt mitgegeben werden, ohne dass das Project-Objekt aus der DB geladen werden muss.
 +accountRepository.save(account);
 +</code>
 +
 +
 +
  
  • de/modul/ffit/3-jahr/java/learningunits/lu10/b.1762733783.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/11/10 01:16
  • von apeter