Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| de:modul:ffit:3-jahr:java:learningunits:lu12:b [2025/11/24 21:46] – angelegt apeter | de:modul:ffit:3-jahr:java:learningunits:lu12:b [2025/11/24 23:00] (aktuell) – apeter | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== LU12b - Crawler ====== | ====== LU12b - Crawler ====== | ||
| + | |||
| + | Als Datenquelle für unseren Chatbot möchten wir https:// | ||
| + | Zudem ist beim Wiki im Gegensatz zu z.B. Moodle keine Authentisierung erforderlich, | ||
| ==== XML-RPC ==== | ==== XML-RPC ==== | ||
| + | |||
| + | Mit RPC (Remote Procedure Call) lassen sich Befehle auf einem fremden System ausführen. XML-RPC nutzt RPC um Daten im XML-Format auszutauschen. | ||
| + | |||
| + | <WRAP info 60%> | ||
| + | **Notiz am Rande** | ||
| + | |||
| + | Im Prinzip ist XML-RPC der Vorgänger von SOAP (Simple Object Access Protocol). SOAP nutzt ebenfalls ein erweitertes XML-Format wird aber heutzutage von REST, basierend auf JSON, verdrängt. Es gibt jedoch noch zahlreiche Systeme, die SOAP (historisch bedingt) nutzen. | ||
| + | |||
| + | Ebenfalls gibt es JSON-RPC. Dieses wurde aber grösstenteils durch REST abgelöst. | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | https:// | ||
| + | |||
| + | ^ Beispiel XML-RPC ^ Beispiel JSON-RPC ^ | ||
| + | | Request: < | ||
| + | <code bash> | ||
| + | -H " | ||
| + | | ||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | </ | ||
| + | </ | ||
| + | </ | ||
| + | </ | ||
| + | <code bash> | ||
| + | -H " | ||
| + | | ||
| + | " | ||
| + | " | ||
| + | " | ||
| + | " | ||
| + | | ||
| + | </ | ||
| + | | Response: < | ||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | |||
| + | ===== Inhalte ===== | ||
| + | |||
| + | & | ||
| + | </ | ||
| + | </ | ||
| + | </ | ||
| + | </ | ||
| + | </ | ||
| + | <code json>{ | ||
| + | " | ||
| + | " | ||
| + | " | ||
| + | }</ | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Man sieht, dass die Antwort im Prinzip dieselbe ist. | ||
| + | |||
| + | Die von DokuWiki unterstützten Befehle sind aufgelistet auf https:// | ||