Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| de:modul:m122_aws:topics:01_1 [2025/10/30 19:14] – angelegt dgaravaldi | de:modul:m122_aws:topics:01_1 [2025/10/30 19:17] (aktuell) – dgaravaldi | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| < | < | ||
| \\ | \\ | ||
| - | ==== Die Linux Verzeichnishierarchie ==== | + | ==== Verzeichnishierarchie ==== |
| Linux kommt, im Gegensatz zu Windows nicht mit verschiedenen Datenträgern (C:/, D:/ usw.) daher, sondern ist in viele Ordner und Unterordner strukturiert. Der Linux-Verzeichnisbaum ist dabei keineswegs willkürlich gewählt, sondern bietet eine durchdachte Struktur. Jedoch sind die Namen der Ordner nicht wirklich sprechend, da sie häufig (in der Softwareentwicklung übliche) Abkürzungen verwenden. Daher wird im Folgenden die Bedeutungen der Hauptverzeichnisse und die wichtigsten Unterverzeichnisse, | Linux kommt, im Gegensatz zu Windows nicht mit verschiedenen Datenträgern (C:/, D:/ usw.) daher, sondern ist in viele Ordner und Unterordner strukturiert. Der Linux-Verzeichnisbaum ist dabei keineswegs willkürlich gewählt, sondern bietet eine durchdachte Struktur. Jedoch sind die Namen der Ordner nicht wirklich sprechend, da sie häufig (in der Softwareentwicklung übliche) Abkürzungen verwenden. Daher wird im Folgenden die Bedeutungen der Hauptverzeichnisse und die wichtigsten Unterverzeichnisse, | ||
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
| - Das Verzeichnis ''/'' | - Das Verzeichnis ''/'' | ||
| - Verzeichnisse eine oder mehrere Hierarchiestufen weiter unten werden durch ''/'' | - Verzeichnisse eine oder mehrere Hierarchiestufen weiter unten werden durch ''/'' | ||
| - | - Beispiele: | + | |
| + | Beispiele: | ||
| < | < | ||
| /etc/ | /etc/ | ||