Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
de:modul:m241:learningunits:lu04:theorie:02 [2025/10/22 15:47] – ↷ Seite von modul:m241:learningunits:lu04:theorie:02 nach de:modul:m241:learningunits:lu04:theorie:02 verschoben msuter | de:modul:m241:learningunits:lu04:theorie:02 [2025/10/22 17:42] (aktuell) – ↷ Links angepasst, weil Seiten im Wiki verschoben wurden 20.171.207.64 | ||
---|---|---|---|
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
Stakeholder können in interne und externe Gruppen unterteilt werden. Interne Stakeholder sind Personen innerhalb der Organisation, | Stakeholder können in interne und externe Gruppen unterteilt werden. Interne Stakeholder sind Personen innerhalb der Organisation, | ||
- | {{: | + | {{de: |
===== Klassifizierung der Stakeholder ===== | ===== Klassifizierung der Stakeholder ===== | ||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
Dieser Schritt beinhaltet das Verständnis der spezifischen Interessen, Bedürfnisse und Erwartungen jedes Stakeholders. Es ist wichtig, zu erkennen, dass unterschiedliche Stake-holder unterschiedliche Prioritäten haben können, was die Entwicklung eines ausgewogenen Plans zur Adressierung dieser Interessen erfordert. Sehr gut geeignet dafür ist tabellarische Nutzwertanalyse-Tabelle, | Dieser Schritt beinhaltet das Verständnis der spezifischen Interessen, Bedürfnisse und Erwartungen jedes Stakeholders. Es ist wichtig, zu erkennen, dass unterschiedliche Stake-holder unterschiedliche Prioritäten haben können, was die Entwicklung eines ausgewogenen Plans zur Adressierung dieser Interessen erfordert. Sehr gut geeignet dafür ist tabellarische Nutzwertanalyse-Tabelle, | ||
- | {{: | + | {{de: |
==== SWOT-Analyse ==== | ==== SWOT-Analyse ==== | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
* **T**hreats - Risiken | * **T**hreats - Risiken | ||
- | {{: | + | {{de: |
===== Strategien im Umgang mit Stakeholdern ===== | ===== Strategien im Umgang mit Stakeholdern ===== | ||
Entwicklung von Strategien zur effektiven Kommunikation und Einbeziehung von Stakeholdern ist entscheidend. Dies kann regelmäßige Updates, Meetings und die Einrichtung von Feedback-Kanälen umfassen, um sicherzustellen, | Entwicklung von Strategien zur effektiven Kommunikation und Einbeziehung von Stakeholdern ist entscheidend. Dies kann regelmäßige Updates, Meetings und die Einrichtung von Feedback-Kanälen umfassen, um sicherzustellen, | ||
- | {{: | + | {{de: |
==== Partizipative Strategie: Stakeholder als Partner ==== | ==== Partizipative Strategie: Stakeholder als Partner ==== |