Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
de:modul:m241:learningunits:lu04:theorie:03 [2025/10/22 15:47] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | de:modul:m241:learningunits:lu04:theorie:03 [2025/10/22 17:42] (aktuell) – ↷ Links angepasst, weil Seiten im Wiki verschoben wurden 20.171.207.64 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== LU04c - Fokusgruppen-Analyse====== | ||
+ | |||
+ | ===== Lernziele ===== | ||
+ | - Definition und Bedeutung der Fokusgruppe kennen. | ||
+ | - Zielsetzung und Einsatzmöglichkeit der Fokusgruppen Analyse erläutern können. | ||
+ | - Eine Fokusgruppen Analyse durchführen können. | ||
+ | |||
+ | ===== Einleitung ===== | ||
+ | Eine **Fokusgruppenanalyse ist eine qualitative Forschungsmethode, | ||
+ | |||
+ | {{de: | ||
+ | |||
+ | ===== Motivation für eine Fokusgruppe | ||
+ | Eine Fokusgruppe bietet fünf maßgebliche Vorteile, die zu einer fundierten Entscheidungsfindung und besseren Ergebnissen beitragen: | ||
+ | |||
+ | * **Tiefgehende Einblicke: | ||
+ | |||
+ | * **Interaktion in Echtzeit:** Die Beobachtung und Analyse der Interaktionen der Teil-nehmenden in Echtzeit liefert wertvolle nonverbale Hinweise, die in textbasierten Umfragen nicht erfasst werden können. | ||
+ | |||
+ | * **Gruppendynamik: | ||
+ | |||
+ | * **Aufdecken unbewusster Faktoren:** Fokusgruppen können unbewusste Meinungen oder Emotionen aufdecken, derer sich die Teilnehmenden vielleicht gar nicht bewusst sind. | ||
+ | |||
+ | * **Flexible Herangehensweise: | ||
+ | |||
+ | ===== Rollen ===== | ||
+ | |||
+ | {{de: | ||
+ | In einer Fokusgruppe sind typischerweise die folgenden Rollen vertreten: | ||
+ | |||
+ | ==== Moderator oder Diskussionsleiter – 1 Person ==== | ||
+ | * leitet die Diskussion und ist dafür verantwortlich für den Diskussionsfluss | ||
+ | * hat den Fokus auf relevante Fragen | ||
+ | * interveniert, | ||
+ | * stellt die Möglichkeit sicher mit alle ihre Meinungen& | ||
+ | |||
+ | ==== Teilnehmer oder Fokusgruppenmitglieder – Bis zu 8 Personen ==== | ||
+ | * sind ausgewählte Personen, die repräsentativ für die Zielgruppe sind * | ||
+ | * deren Hauptaufgabe ist es, ihre Perspektiven, | ||
+ | * Zusammensetzung muss divers genug sein, um ein breites Spektrum an Meinungen ab-zudecken und homogen genug, um sicherzustellen, | ||
+ | |||
+ | ==== Beobachter oder Assistenten (Optional) – Bis zu 2 Personen ==== | ||
+ | * Gelegentlich können Beobachter anwesend sein, die nicht aktiv an der Diskussion teilnehmen, sondern die Interaktionen und Reaktionen der Teilnehmer verfolgen. | ||
+ | * Sie können Notizen zu Körpersprache, | ||
+ | * Beobachter bleiben in der Regel im Hintergrund, | ||
+ | |||
+ | ==== Forschende oder Kunden (Optional) ==== | ||
+ | * Manchmal möchten die Forschenden, | ||
+ | * Sie tun dies oft aus einer separaten Beobachtungskammer oder mittels Videoübertragung, | ||
+ | |||
+ | ==== Transkriptionist oder Protokollführer - 1 Person ==== | ||
+ | * Obwohl nicht immer physisch anwesend, spielt der Transkriptionist eine wichtige Rolle im Prozess, indem er die Diskussion transkribiert oder aufzeichnet. | ||
+ | * Diese Transkripte oder Aufnahmen sind entscheidend für die anschließende Analyse der Diskussion. | ||
+ | |||
+ | Diese Rollen tragen zusammen dazu bei, dass eine Fokusgruppe erfolgreich durchgeführt wird und wertvolle Daten und Einsichten generiert werden können. | ||
+ | |||
+ | ===== Ablauf ===== | ||
+ | ==== Vorbereitung ==== | ||
+ | Die Vorbereitung einer solchen Sitzung ist ebenso wichtig, wie die Durchführung. Relevant sind die nachfolgenden Schritte: | ||
+ | |||
+ | **1, Definition der Ziele:** Klären Sie den Zweck der Fokusgruppe und definieren Sie spezifische Forschungsfragen oder Themen, die Sie erkunden möchten. | ||
+ | |||
+ | **2. Zielgruppenauswahl: | ||
+ | |||
+ | **3. Rekrutierung der Teilnehmer: | ||
+ | |||
+ | **4. Entwicklung des Diskussionsleitfadens: | ||
+ | |||
+ | **5. Auswahl des Ortes und der technischen Ausstattung: | ||
+ | Wählen Sie einen neutralen, bequemen und ruhigen Ort für die Durchführung der Fokusgruppe. Sorgen Sie für eine angemessene technische Ausstattung zur Aufzeichnung der Diskussion und, falls erforderlich, | ||
+ | |||
+ | **6. Schulung des Moderators und der Beobachter: **Stellen Sie sicher, dass der Moderator mit den Zielen der Fokusgruppe und dem Diskussionsleitfaden vertraut ist und über die notwendigen Fähigkeiten zur Leitung der Diskussion verfügt. Schulen Sie auch etwaige Beobachter im Hinblick auf ihre Aufgaben. | ||
+ | |||
+ | **7. Logistische Planung:** Koordinieren Sie Termine, Zeiten und die Verfügbarkeit des Raums. Informieren Sie die Teilnehmer über alle relevanten Details, einschließlich Zeit, Ort, Dauer und Ziel der Fokusgruppe. | ||
+ | |||
+ | **8. Vorbereitung der Dokumentation und Aufzeichnung: | ||
+ | |||
+ | **9. Pilot- oder Probelauf: **In einigen Fällen kann ein Probelauf mit einer kleinen Gruppe hilfreich sein, um den Diskussionsleitfaden zu testen und den Ablauf zu optimieren. | ||
+ | |||
+ | Diese sorgfältige Vorbereitung stellt sicher, dass die Fokusgruppe reibungslos verläuft, wertvolle Daten generiert und die Forschungsziele effektiv erreicht werden. | ||
+ | |||
+ | ==== Durchführung ==== | ||
+ | Die Fokusgruppensitzung läuft in etwa wie folg ab: | ||
+ | * Während einer Fokusgruppensitzung leitet ein Moderator die Diskussion anhand vordefinierter Fragen oder Themenbereiche, | ||
+ | * Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, | ||
+ | * Der Moderator lenkt die Diskussion, um sicherzustellen, | ||
+ | |||
+ | ==== Auswertung ==== | ||
+ | Nach der Fokusgruppensitzung wird die Transkription oder Aufzeichnung der Diskussion analysiert, um Muster, Trends und Einsichten zu identifizieren. Diese Analyse kann qualitative Methoden wie Themenanalyse oder Kodierung verwenden, um die Daten zu organisieren und interpretieren. Die Ergebnisse der Fokusgruppenanalyse liefern wertvolle Einblicke, die in der Marktforschung, | ||
+ | |||
+ | ===== Zusammenfassung ===== | ||
+ | Fokusgruppen sind eine qualitative Forschungsmethode, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Zusatzmaterial ===== | ||
+ | {{ de: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ----- | ||
+ | [[https:// | ||