Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
de:modul:m241:learningunits:lu06:theorie:01 [2025/10/22 15:47] – ↷ Seite von modul:m241:learningunits:lu06:theorie:01 nach de:modul:m241:learningunits:lu06:theorie:01 verschoben msuter | de:modul:m241:learningunits:lu06:theorie:01 [2025/10/22 17:42] (aktuell) – ↷ Links angepasst, weil Seiten im Wiki verschoben wurden 20.171.207.64 | ||
---|---|---|---|
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Die SWOT-Analyse hilft bei der Identifizierung der Stärken, Schwächen, Chancen und Ge-fahren im Zusammenhang mit einer Innovation. Sie ermöglicht es Unternehmen, | Die SWOT-Analyse hilft bei der Identifizierung der Stärken, Schwächen, Chancen und Ge-fahren im Zusammenhang mit einer Innovation. Sie ermöglicht es Unternehmen, | ||
- | {{: | + | {{de: |
===== Die Szenarioanalyse ===== | ===== Die Szenarioanalyse ===== | ||
Die Szenarioanalyse wird verwendet, um verschiedene zukünftige Umfelder zu simulieren, in denen die Innovation platziert werden könnte. Sie hilft, die Robustheit der Innovation in verschiedenen möglichen Zukünften zu bewerten und bereitet das Unternehmen darauf vor, flexibel auf Veränderungen zu reagieren. | Die Szenarioanalyse wird verwendet, um verschiedene zukünftige Umfelder zu simulieren, in denen die Innovation platziert werden könnte. Sie hilft, die Robustheit der Innovation in verschiedenen möglichen Zukünften zu bewerten und bereitet das Unternehmen darauf vor, flexibel auf Veränderungen zu reagieren. | ||
- | {{: | + | {{de: |
===== Marktanalyse ===== | ===== Marktanalyse ===== | ||
Eine detaillierte Marktanalyse, | Eine detaillierte Marktanalyse, | ||
- | {{: | + | {{de: |
===== Finanzielle Bewertungsmethoden ===== | ===== Finanzielle Bewertungsmethoden ===== | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
Das Sammeln von Feedback von potenziellen Kunden durch Umfragen, Interviews oder Fokusgruppen sowie das Testen von Prototypen in realen oder simulierten Umgebungen kann wertvolle Einblicke in die Akzeptanz und das Interesse der Kunden an der Innovation geben. | Das Sammeln von Feedback von potenziellen Kunden durch Umfragen, Interviews oder Fokusgruppen sowie das Testen von Prototypen in realen oder simulierten Umgebungen kann wertvolle Einblicke in die Akzeptanz und das Interesse der Kunden an der Innovation geben. | ||
- | {{: | + | {{de: |
===== Technologiebewertung ==== | ===== Technologiebewertung ==== | ||
Die Bewertung der zugrunde liegenden Technologien, | Die Bewertung der zugrunde liegenden Technologien, | ||
- | {{: | + | {{de: |
===== Balanced Scorecard (BSC) ===== | ===== Balanced Scorecard (BSC) ===== | ||
Die Balanced Scorecard kann angepasst werden, um spezifische Innovationsmetriken zu überwachen, | Die Balanced Scorecard kann angepasst werden, um spezifische Innovationsmetriken zu überwachen, | ||
- | {{: | + | {{de: |
===== Risikoanalyse ===== | ===== Risikoanalyse ===== | ||
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
Durch die Kombination dieser Methoden können Unternehmen eine umfassende Bewertung der Potenziale ihrer Innovationsprojekte durchführen, | Durch die Kombination dieser Methoden können Unternehmen eine umfassende Bewertung der Potenziale ihrer Innovationsprojekte durchführen, | ||
- | {{: | + | {{de: |