Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
de:modul:m241:learningunits:lu06:theorie:02 [2025/10/22 15:47] – ↷ Seite von modul:m241:learningunits:lu06:theorie:02 nach de:modul:m241:learningunits:lu06:theorie:02 verschoben msuterde:modul:m241:learningunits:lu06:theorie:02 [2025/10/22 17:42] (aktuell) – ↷ Links angepasst, weil Seiten im Wiki verschoben wurden 20.171.207.64
Zeile 14: Zeile 14:
 Im Kern geht es darum dort zu bleiben, wo man ist, weil Veränderung das Risiko auf Verlust mit sich bringt. Das damit auch Chancen vertan werden, wird dabei ausser Acht gelassen. Im Kern geht es darum dort zu bleiben, wo man ist, weil Veränderung das Risiko auf Verlust mit sich bringt. Das damit auch Chancen vertan werden, wird dabei ausser Acht gelassen.
  
-{{:modul:m241:learningunits:lu06:theorie:swot.png?600| SWOT-Matrix mit den vier Einflussgrössen}}+{{de:modul:m241:learningunits:lu06:theorie:swot.png?600| SWOT-Matrix mit den vier Einflussgrössen}}
  
 ===== Die SWOT-Analyse ===== ===== Die SWOT-Analyse =====
Zeile 47: Zeile 47:
   * W-T-Strategie   * W-T-Strategie
  
-{{:modul:m241:learningunits:lu06:theorie:kombinierte-swot-matrix-1024x576.png?500| Kombinierte SWOT-Analyse}}+{{de:modul:m241:learningunits:lu06:theorie:kombinierte-swot-matrix-1024x576.png?500| Kombinierte SWOT-Analyse}}
  
 Wobei die zentrale Frage darauf abzielt, ob wir unsere «Stärken stärken» oder unsere «Schwächen schwächen» wollen. Wobei die zentrale Frage darauf abzielt, ob wir unsere «Stärken stärken» oder unsere «Schwächen schwächen» wollen.
  • de/modul/m241/learningunits/lu06/theorie/02.txt
  • Zuletzt geändert: 2025/10/22 17:42
  • von 20.171.207.64