Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
de:modul:m254_v2025:learningunits:lu07:ausgangslage [2025/02/24 09:43] – angelegt msuter | de:modul:m254_v2025:learningunits:lu07:ausgangslage [2025/02/24 10:10] (aktuell) – [Arbeitsauftrag] msuter | ||
---|---|---|---|
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
* Beim **self-scanning** nimmt sich der Kunde beim Eingang einen Handscanner. Er scannt die Artikel bevor er sie in den Einkaufswagen legt. Am Ende des Einkaufs muss er nur noch bezahlen. \\ Diesen Einkaufsprozess heisst " | * Beim **self-scanning** nimmt sich der Kunde beim Eingang einen Handscanner. Er scannt die Artikel bevor er sie in den Einkaufswagen legt. Am Ende des Einkaufs muss er nur noch bezahlen. \\ Diesen Einkaufsprozess heisst " | ||
- | Im Rahmen | + | ===== Arbeitsauftrag ===== |
+ | |||
+ | Analysieren Sie die Einkaufsvarianten mit Handscanner (Passbene/ | ||
+ | |||
+ | Die einzelnen Teilergebnisse sind auf separaten Seiten beschrieben: | ||
+ | * Planung | ||
+ | * Präsentation | ||
+ | * Prozessdigramm | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Rahmenbedingungen ===== | ||
+ | <WRAP center round info 60%> | ||
+ | Das Filmen in einer Filiale ist in der Regel nur mit Erlaubnis möglich. | ||
+ | Falls Sie Sequenzen des Einkaufs für Ihre Präsentation filmen möchten, fragen Sie vorgängig beim Filialleiter nach. | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | * Die Auswahl des Grossverteilers zwischen MIGROS und COOP ist dem TEAM überlassen. Wählen Sie eine Filiale aus, die self-scanning | ||
+ | * Damit der Prozess vergleichbar wird, braucht es einheitlich Grundwerte. Im Warenkorb müssen daher 10 (Single-Haushalt) oder 50 (Familie) Produkte sein. | ||
+ | * Von jedem Produkt darf immer nur ein Stück genommen werden. | ||
+ | * Aus jedem Regal dürfen maximal zwei unterschiedlichen Produkte genommen werden. | ||
+ | * Der Prozess beginnt mit dem Betreten und endet mit dem Verlassen des Einkaufsladens durch den Haupteingang. |