de:modul:m254_v2025:learningunits:lu07:ausgangslage

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
de:modul:m254_v2025:learningunits:lu07:ausgangslage [2025/02/24 10:09] msuterde:modul:m254_v2025:learningunits:lu07:ausgangslage [2025/02/24 10:10] (aktuell) – [Arbeitsauftrag] msuter
Zeile 20: Zeile 20:
 Analysieren Sie die Einkaufsvarianten mit Handscanner (Passbene/Coop oder Subito/Migros) und die klassische Einkaufserfahrung. Gehen Sie also zum Grossverteiler und testen beide Varianten aus, messen die Zeiten und notieren sich die nötigen Arbeitsschritte, Funktionen und In- und Outputs.  Analysieren Sie die Einkaufsvarianten mit Handscanner (Passbene/Coop oder Subito/Migros) und die klassische Einkaufserfahrung. Gehen Sie also zum Grossverteiler und testen beide Varianten aus, messen die Zeiten und notieren sich die nötigen Arbeitsschritte, Funktionen und In- und Outputs. 
  
-In Ihrem dreiteiligen Video präsentieren Sie das "klassische Einkaufserlebnis" (Teil 1), mit dem "Passabene/Subito System" (Teil 2). Präsentieren Sie für beide Teile das Vorgehen und die EPK dazu. Erstellen Sie nun einen Vergleich (Teil 3) dieser zwei Systeme und gehen Sie dabei auf Vorteile, Nachteile, nötigen Arbeitsschritte, Funktionen und In- und Outputs ein.+Die einzelnen Teilergebnisse sind auf separaten Seiten beschrieben: 
 +  * Planung 
 +  * Präsentation 
 +  * Prozessdigramm
  
-Bereiten Sie Ihre Präsentation als eine Video-Präsentation vor. 
  
 ===== Rahmenbedingungen ===== ===== Rahmenbedingungen =====
  • de/modul/m254_v2025/learningunits/lu07/ausgangslage.1740388155.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/02/24 10:09
  • von msuter