Dies ist eine alte Version des Dokuments!


LU01a - Komponente

Ein Computer (ob Desktop-PC oder Laptop) besteht aus verschiedenen Hardware-Komponenten, die zusammenarbeiten, um Programme auszuführen und Daten zu verarbeiten. Obwohl die Bauform unterschiedlich ist, findet man bei beiden Geräten ähnliche Kernkomponenten.

Foto von <a href=„https://unsplash.com/de/@christianw?utm_content=creditCopyText&utm_medium=referral&utm_source=unsplash“>Christian Wiediger</a> auf <a href=„https://unsplash.com/de/fotos/person-die-einen-intel-prozessor-in-der-hand-halt-4Iv0Z1e2nNY?utm_content=creditCopyText&utm_medium=referral&utm_source=unsplash“>Unsplash</a>

Die CPU ist das Herzstück eines Computers und wird oft als das „Gehirn“ bezeichnet. Sie führt Rechenoperationen aus, trifft logische Entscheidungen und steuert den Informationsaustausch zwischen den verschiedenen Hardware-Teilen. Die Leistungsfähigkeit einer CPU wird hauptsächlich durch ihre Taktfrequenz und die Anzahl der Kerne bestimmt. Je höher diese Werte sind, desto schneller und effizienter kann der Computer Aufgaben erledigen.

Der Arbeitsspeicher dient als Zwischenspeicher für Daten und Programme, die aktuell in Benutzung sind. Da er sehr schnell arbeitet, kann der Prozessor direkt auf diese Informationen zugreifen, ohne lange Wartezeiten in Kauf nehmen zu müssen. Allerdings ist der RAM ein flüchtiger Speicher: Sobald der Computer ausgeschaltet wird, gehen alle dort gespeicherten Inhalte verloren.

  • de/modul/m286_2025/learningunits/lu01/komponente.1755598938.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/08/19 12:22
  • von kdemirci