Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
de:modul:m286_2025:learningunits:lu10:01 [2025/11/04 11:13] vdemirde:modul:m286_2025:learningunits:lu10:01 [2025/11/04 11:14] (aktuell) vdemir
Zeile 21: Zeile 21:
 Unter MacOS wird dieses Eingabefenster zum direkten Eingeben von Befehlen die //TERMINAL// genannt. Zu finden ist dieser durch: Unter MacOS wird dieses Eingabefenster zum direkten Eingeben von Befehlen die //TERMINAL// genannt. Zu finden ist dieser durch:
  
-  * Such-Tastenkombination **CMD + Space** drücken +  * Such-Tastenkombination //CMD + Space// drücken 
-  * Im Suchschlitz nach //TERMINAL// suchen  + mit ENTER bestätigen +  * Im Suchschlitz nach //TERMINAL// suchen  + mit //ENTER// bestätigen 
-  * Alternativ auch zu finden unter: Dienstprogramme / Untilities+  * Alternativ auch zu finden unter: Dienstprogramme / Utilities
   * Es öffnet sich ein schwarzes Fenster -> Hurra! Sie haben soeben das Computerterminal geöffnet!   * Es öffnet sich ein schwarzes Fenster -> Hurra! Sie haben soeben das Computerterminal geöffnet!
  
Zeile 30: Zeile 30:
  
 ===== Die wichtigsten SHELL-Befehle ===== ===== Die wichtigsten SHELL-Befehle =====
-Die Befehle sind in der Programmiersprache **Shell** geschrieben und sind identisch mit denen des Betriebssystems LINUX (MacOS ist seit geraumer Zeit ein Linux-System mit einer Fancy-Obnerfläche). Die wichtigsten Shell-Befehle finden Sie nachfolgend.+Die Befehle sind in der Programmiersprache //Shell// geschrieben und sind identisch mit denen des Betriebssystems //LINUX// (MacOS ist seit geraumer Zeit ein Linux-System mit einer Fancy-Obnerfläche). Die wichtigsten Shell-Befehle finden Sie nachfolgend.
  
 ^ Linux-Befehl   ^ Syntax / Beispiel                                    ^ Beschreibung                                                       ^ ^ Linux-Befehl   ^ Syntax / Beispiel                                    ^ Beschreibung                                                       ^
Zeile 42: Zeile 42:
 | pwd            | `pwd`                                                | Zeigt den vollständigen Pfad des aktuellen Verzeichnisses an.      | | pwd            | `pwd`                                                | Zeigt den vollständigen Pfad des aktuellen Verzeichnisses an.      |
 | rename         | `rename 's/.txt/.bak/' *.txt`                        | Bennent mehrere Dateien nach einem Muster um.                      | | rename         | `rename 's/.txt/.bak/' *.txt`                        | Bennent mehrere Dateien nach einem Muster um.                      |
-| **Wildcards**    | `ls *.txt` oder `rm test?                          | Platzhalter: `*` = beliebig viele Zeichen, `?` = ein Zeichen.    |+| **Wildcards**    | `ls *.txt` oder `rm test?                        | Platzhalter: `*` = beliebig viele Zeichen, `?` = ein Zeichen.      |
  
 ===== Lernvideos ===== ===== Lernvideos =====
  • de/modul/m286_2025/learningunits/lu10/01.txt
  • Zuletzt geändert: 2025/11/04 11:14
  • von vdemir