Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:modul:m286_2025:learningunits:lu10:02 [2025/11/04 09:29] vdemirde:modul:m286_2025:learningunits:lu10:02 [2025/11/04 09:48] (aktuell) vdemir
Zeile 16: Zeile 16:
  
 ===== Was ist ein TERMINAL und wozu wird es gebraucht? ===== ===== Was ist ein TERMINAL und wozu wird es gebraucht? =====
-Ein Computerterminal ist eine Eingabe- und Ausgabeschnittstelle, mit der man direkt Befehle an den Computer schicken kann. Statt auf Symbole zu klicken, tippt man die Befehle in eine Kommandozeile ein. So kann man Programme starten, Dateien verwalten oder Systemeinstellungen ändern – oft schneller und genauer als mit der Maus. Terminals werden vor allem von Entwicklern, Administratoren und Technikfans genutzt, die gern die volle Kontrolle haben.+Ein TERMINAL oder auch Computerterminal ist eine Eingabe- und Ausgabeschnittstelle, mit der man direkt Befehle an den Computer schicken kann. Statt auf Symbole zu klicken, tippt man die Befehle in eine dieses TERMINAL ein. So kann man Programme starten, Dateien verwalten oder Systemeinstellungen ändern – oft schneller und genauer als mit der Maus. Terminals werden vor allem von Entwicklern, Administratoren und Technikfans genutzt, die gern die volle Kontrolle haben.
  
 ===== Die EINGABEAUFFORDERUNG aktivieren/öffnen ===== ===== Die EINGABEAUFFORDERUNG aktivieren/öffnen =====
-Unter WINDOWS wird das Eingabefenster **EINGABEAUFFORDERUNG** zum direkten Eingeben von Befehlen die EINGABEAUFFORDERUNG genannt. Zu finden ist diese durch: +Unter WINDOWS wird dieses Eingabefenster zum direkten Eingeben von Befehlen die **EINGABEAUFFORDERUNG** genannt. Zu finden ist diese durch: 
-START-Taste drücken + 
-Im Suchschlitz nach EINGABEAUFFORDERUNG suchen + Auswählen +  * START-Taste drücken 
 +  Im Suchschlitz nach EINGABEAUFFORDERUNG suchen  
 +  * Sobald diese gefunden wird, diese mit der rechten Maustaste, unter der Verwendung von //Als Administrator ausführen// mit ENTER auswählen 
 +  * Es öffnet sich ein schwarzes Fenster -> Hurra! Sie haben soeben das Computerterminal geöffnet 
 + 
 +{{:de:modul:m286_2025:learningunits:lu10:479205_479217_1.png?600|Die Windows Eingabeaufforderung zur direkte Eingaben von Windows-Befehlen}}  
 + 
 + 
 +===== Die wichtigsten DOS-Befehle ===== 
 +^ DOS/Windows-Befehl                 ^ Beschreibung                                                           | 
 +| `help [befehl]` oder `[befehl] /?` | Zeigt Hilfe bzw. Beschreibung eines Befehls an.                        | 
 +| `dir`                              | Listet den Inhalt eines Verzeichnisses auf.                            | 
 +| `copy` oder `xcopy`                | Kopiert Dateien (`xcopy` auch ganze Ordner).                           | 
 +| `mkdir` oder `md`                  | Erstellt ein neues Verzeichnis.                                        | 
 +| `cd` oder `chdir`                  | Wechselt in ein anderes Verzeichnis.                                   | 
 +| `move`                             | Verschiebt oder benennt Dateien/Ordner um.                             | 
 +| `del` oder `rmdir`                 | Löscht Dateien (`del`) oder Ordner (`rmdir`).                          | 
 +| `cd`                               | Zeigt das aktuelle Verzeichnis an.                                     | 
 +| `rename` oder `ren`                | Bennent Dateien um.                                                    | 
 +| **Wildcards** (`*` und `?`)        | Funktionieren gleich: `*` = beliebig viele Zeichen, `?` = ein Zeichen. | 
 + 
 +===== Lernvideos ===== 
 + 
 +|Introduction to the command prompt|{{:de:modul:m286_2025:learningunits:lu10:windows_command_line_tutorial_-_1_-_introduction_to_the_command_prompt.mp4|Introduction to the command prompt}}|  
 +|Listing files and directories|{{:de:modul:m286_2025:learningunits:lu10:windows_command_line_tutorial_-_2_-_listing_files_and_directories.mp4|listing_files_and_directories}}| 
 +|Opening files and history|{{:de:modul:m286_2025:learningunits:lu10:windows_command_line_tutorial_-_3_-_opening_files_and_history.mp4|pening files and histor}}| 
 +|Creating and removing directories|{{:de:modul:m286_2025:learningunits:lu10:windows_command_line_tutorial_-_4_-_creating_and_removing_directories.mp4|Creating and removing directories}}|
  
  
  • de/modul/m286_2025/learningunits/lu10/02.1762244975.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/11/04 09:29
  • von vdemir