Dies ist eine alte Version des Dokuments!
LB02a - Projektauftrag
Rahmenbedingungen
- Sozialform: Teams von 3 bis 4 Personen
- Verfügbare Zeit: 40 Lektionen
- Aufteilung: Jedes Teammate ist inhaltlich beteiligt (zeitlich & inhaltlich)
- Hilfsmittel: OpenBooks
Auftrag
Planen, evaluieren und dokumentieren Sie Sie als Team einen vollständigen digitalen Arbeitsplatz für ein vorgegebenes Einsatzszenario. Berücksichtigen Sie dabei Hardware, Schnittstellen, Lizenzen, Cloud-Dienste, Datenablage.
Aufgabenstellung
Jede Gruppe erhält ein Szenario (siehe Abschnitt Szenarien). Für dieses Szenario müssen die folgenden Aufgaben bearbeitet werden:
- Kriterienkatalog erstellen \\Erstellen Sie anhand Ihres Szenarios für alle benötigten Geräte (z. B. Computer, Laptops, Drucker) einen sinnvollen Kriterienkatalog.
- Produktrecherche und Vergleich
Suchen Sie geeignete Produkte und erstellen Sie eine Vergleichstabelle mit den zuvor definierten Kriterien.
3. Nutzwertanalyse Führen Sie eine Nutzwertanalyse durch und begründen Sie Ihre Auswahl. 4. Schnittstellenkonzept Erstellen Sie ein Konzept, das zeigt, wie die ausgewählten Geräte über welche Schnittstellen miteinander verbunden werden. Begründen Sie Ihre Entscheidungen (z. B. USB, HDMI, WLAN, Cloud-Synchronisation). 5. Cloud-Dienste und Kollaborationstools Richten Sie für Ihr Szenario mindestens einen Cloud-Dienst und ein Kollaborationstool ein. Stellen Sie sicher, dass alle Gruppenmitglieder und die Lehrperson bei der Abgabe Zugriff haben. 6. Datenablage und Struktur Planen und strukturieren Sie Ihre Ablage so, dass Informationen und Dateien einfach auffindbar sind. 7. Software und Lizenzen Listen Sie alle im Projekt verwendeten Softwares auf. Beschreiben Sie das jeweils geeignete Lizenzmodell und begründen Sie Ihre Wahl in Bezug auf Ihr Szenario. 8. Datenschutz und Sicherheit Definieren Sie alle datenschutzrelevanten Prozesse Ihres Szenarios. Erstellen Sie ein Datenschutzkonzept mit Abläufen und Verantwortlichkeiten.