Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| de:modul:m288:learningunits:lu00:08 [2025/09/24 11:32] – [C. Thema: Variablen und Datentypen in JavaScript] vdemir | de:modul:m288:learningunits:lu00:08 [2025/11/03 13:49] (aktuell) – vdemir | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| ==== A. Allgemein ==== | ==== A. Allgemein ==== | ||
| - | * A.1 Syntaktische | + | * A.1 Den Unterschied zwischen Syntaktik und Semantik erklären und Beispiele geben können. |
| + | * A.2 Syntaktische und semantische korrekte Programme schreiben und Programmfehler selbstständig erkennen und beheben können. | ||
| ==== B. Einführung JavaScript ==== | ==== B. Einführung JavaScript ==== | ||
| - | * B.1. Den Zweck und Einsatzmöglichkeiten von JavaScript (im Vergleich zu HTML, CSS) in eigenen Worten erklären können. | + | * B.1 Den Zweck und Einsatzmöglichkeiten von JavaScript (im Vergleich zu HTML, CSS, Sprachparadigmen) in eigenen Worten erklären können. |
| - | * B.2 Die wichtigsten Fakten über JavaScript aufzählen können. | + | * B.2 Anhand des Client-Server-Modell angeben können, wo JavaScript ausgeführt wird. |
| - | * B.3 Anhand des Client-Server-Modell angeben können, wo JavaScript ausgeführt wird. | + | * B.3 Die Versionen von JS den Jahreszahlen zuordnen und die aktuelle Version kennen. |
| - | * B.4 Die im Unterricht verwendeten | + | |
| ==== C. Variablen und Datentypen in JavaScript ==== | ==== C. Variablen und Datentypen in JavaScript ==== | ||
| * C.1 Die Deklarationsschlüsselwörter let, var und const erläutern und unterscheiden können. | * C.1 Die Deklarationsschlüsselwörter let, var und const erläutern und unterscheiden können. | ||
| * C.2 Werte einer Variable respektive Konstanten zuweisen können. | * C.2 Werte einer Variable respektive Konstanten zuweisen können. | ||
| - | * C.3 Vergleichsoperatoren korrekt anwenden können, um Variablen oder Konstanten miteinander zu vergleichen. | + | * C.3 Den Operator typeof korrekt anwenden können, um den Datentyp zu ermitteln. |
| - | * C.4 Den Operator typeof korrekt anwenden können, um den Datentyp zu ermitteln. | + | |
| ==== D. Flowcontrol in JavaScript (Ablaufkontrolle) ==== | ==== D. Flowcontrol in JavaScript (Ablaufkontrolle) ==== | ||
| Zeile 37: | Zeile 36: | ||
| * E.3 Ein Array mit einer while-loop ausgeben. | * E.3 Ein Array mit einer while-loop ausgeben. | ||
| * E.4 Assoziative Arrays (Key/Value) mittels Schleifen verarbeiten können. | * E.4 Assoziative Arrays (Key/Value) mittels Schleifen verarbeiten können. | ||
| + | |||
| + | ==== F. Node-Feedback interpretieren können ==== | ||
| + | * F.1 Nicht im korrekten Ausführungsverzeichnis | ||
| + | * F.2 Klammerung inkorrekt | ||
| + | * F.3 Datentype inkorrekt oder nicht definiert | ||
| + | * F.4 OutOfBound (Arraygrenzen inkorrekt) | ||
| + | * F.5 Fehler im Scriptnamen (Sonderzeichen, | ||
| + | * | ||
| + | * | ||
| ---- | ---- | ||
| [[https:// | [[https:// | ||