Dies ist eine alte Version des Dokuments!


LU01d - Die Laufzeitumgebung "node.js"

Node.js ist eine plattformübergreifende JavaScript-Laufzeitumgebung, die auf der V8-Engine von Google Chrome basiert. Sie ermöglicht es, JavaScript nicht nur im Browser, sondern auch serverseitig auszuführen. Typische Einsatzgebiete sind Webserver, APIs, Echtzeitanwendungen und Tools zur Automatisierung.

Das Hauptziel von Node.js ist es, eine schnelle, skalierbare und effiziente Umgebung für serverseitige Anwendungen zu bieten. Dank des asynchronen, ereignisgesteuerten Modells eignet sich Node.js besonders für Anwendungen, die viele gleichzeitige Verbindungen verarbeiten müssen – ohne dabei in Performance-Probleme zu geraten.

Kurz: Node.js will JavaScript zum Allround-Werkzeug machen.

Node.js steht kostenlos zur Verfügung und lässt sich direkt von der offiziellen Website herunterladen:

Quelle: nodejs.org

  • Herunterladen der macOS Installer (.pkg) Datei herunter.
  • Doppelklicken und den Installationsanweisungen folgen.
  • Nach Abschluss im Terminal prüfen mit dem Terminal (schwarzes Fenster)
    • node -v
    • npm -v
  • Die Ausgabe im MacOS-Terminal-Fenster sollte wie folgt aussehen.

node.js und npm (node package manager) wurden korrekt auf macOS installiert

  • Windows Installer (.msi) herunterladen.
  • Setup starten und durchklicken (inkl. npm, das automatisch mitinstalliert wird).
  • Über die Eingabeaufforderung (STRG + CMD) prüfen mit:
    • node -v
    • node -v
  • Die Ausgabe im Windows-Cmd-Fenster sollte wie folgt aussehen:

— Folgt —


Volkan Demir

  • de/modul/m288/learningunits/lu01/03.1756715638.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/09/01 10:33
  • von vdemir