Dies ist eine alte Version des Dokuments!


LU03a - Selektion/Entscheidungen

Applikationen sollen Abläufe basierend auf gewisse Bedingungen durchlaufen. Beispielweise dürfen Zigaretten, Alkohol oder Kreditkarten nicht an Minderjährige ausgegeben werden. Umgekehrt gibt es bei MacDonalds die Kinderportion nur für Kinder.

Bei Social Media-Apps wie Tinder, Instagramm oder ähnlichen markieren wir unsere Vorliegen durch Swipes bzw. Likes. Basierend auf diese Markierungen wird dann die Treffermenge entsprechend eingeschränkt.

Das vorliegende Kapitel beschäftigt sich mit diesen Entscheidungen in Applikationen (logische Entscheidungen).

Das Prinzip der Entscheidungen ist in der realen wie auch der digitalen Welt gleich

Selektion bedeutet allgemein:

„Aus einer Menge von Daten gezielt bestimmte Elemente auswählen.“

In JavaScript geschieht das meist mit Arrays, Objekten, Maps oder Sets. Es geht also darum, bestimmte Werte, Schlüssel oder Elemente anhand von Bedingungen oder Strukturen herauszufiltern oder zu extrahieren.

  • de/modul/m288/learningunits/lu03/01.1761743183.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/10/29 14:06
  • von vdemir