Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| de:modul:m288:learningunits:lu04:01 [2025/09/25 15:05] – vdemir | de:modul:m288:learningunits:lu04:01 [2025/10/21 13:45] (aktuell) – [Elemente hinzufügen oder entfernen] vdemir | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====== | + | ====== |
| ===== Einleitung ===== | ===== Einleitung ===== | ||
| Zeile 18: | Zeile 18: | ||
| let namen = [" | let namen = [" | ||
| | | ||
| - | ===== Zugriff auf Array-Elemente | + | ===== Methoden ===== |
| - | Jedes Element in einem Array hat einen Index, beginnend bei 0. + | + | Methoden sind Fähigkeiten (verhalten), |
| - | + | ||
| - | let farben = [" | + | ==== Zugriff auf Array-Elemente ==== |
| + | Jedes Element in einem Array hat einen Index, beginnend bei 0. | ||
| + | |||
| + | let farben = [" | ||
| console.log(farben[0]); | console.log(farben[0]); | ||
| console.log(farben[1]); | console.log(farben[1]); | ||
| console.log(farben[2]); | console.log(farben[2]); | ||
| - | ===== Methoden | + | ==== Array-Laenge |
| - | *Hinweis:** Wir müssen etwas vorgreifen mit dem Thema //Methoden//. | + | let zahlen = [10, 20, 30]; |
| + | console.log(zahlen.length); | ||
| + | |||
| + | ==== Elemente hinzufügen oder entfernen ==== | ||
| + | JavaScript stellt praktische | ||
| - | In JavaScript sind Methoden nichts anderes als Funktionen, die an Objekte wie beispielsweise //ARRAYS// gebunden sind. | ||
| - | |||
| - | * Eine Methode wird wie eine normale Funktion definiert, aber als Eigenschaft eines Objekts gespeichert. | ||
| - | * D.h. man kann diese Objekte zum reagieren bringen wie beispielsweise: | ||
| - | * Hey // | ||
| - | Sie kann dann mit der Punkt-Notation aufgerufen werden. | + | let tiere = [" |
| + | // Hinzufügen | ||
| + | tiere.push(" | ||
| + | tiere.unshift(" | ||
| + | console.log(tiere); | ||
| + | // Entfernen | ||
| + | tiere.pop(); | ||
| + | tiere.shift(); | ||
| + | console.log(tiere); | ||
| + | |||
| + | ==== Weitere Methoden ==== | ||
| - | **Beispiel** | + | |
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| - | const person | + | ==== Übersicht über Array-Methoden ==== |
| - | name: " | + | |
| - | | + | {{: |
| - | return " | + | |
| - | | + | ===== Lernvideos ===== |
| - | }; | + | | {{: |
| - | - | + | |
| - | - console.log(person.greet()); | + | |
| - | - | + | ===== Zusatzmaterial |
| - | - Das Objekt mit dem Namen //Anna// hat eine Greet-Methode, | + | * [[https:// |
| - | | + | |
| - | + | ||
| - | | + | ---- |
| - | | + | [[https://creativecommons.org/ |
| - | | + | |
| - | | + | |
| - | + | ||
| - | - + ===== Arrays mit Attributen bauen ===== | + | |
| - | - ==== Array-Laenge ==== + Wenn wir, zusätzlich zu den Daten, auch Tabellenspalten speichern wollen, tun wir dies in den Array-Attributen. | + | |
| - | + | ||
| - | - Mit der Eigenschaft (=Methode) //.length// erfährst du, wie viele Elemente im Array sind: + var Employee2 = [ | + | |
| - | | + | |
| - | | + | |
| - | | + | |
| - | | + | |
| - | + | ||
| - | - let zahlen = [10, 20, 30]; | + | |
| - | - console.log(zahlen.length); | + | |
| - | - | + | |
| - | - ==== Elemente hinzufügen oder entfernen ==== | + | |
| - | - JavaScript stellt praktische Methoden bereit: | + | |
| - | + | ||
| - | - let tiere = [" | + | |
| - | - | + | |
| - | - // Hinzufügen + | + | |
| - | - tiere.push(" | + | |
| - | - tiere.unshift(" | + | |
| - | - console.log(tiere); | + | |
| - | - + | + | |
| - | - // Entfernen + | + | |
| - | - tiere.pop(); | + | |
| - | - tiere.shift(); | + | |
| - | - console.log(tiere); | + | |
| - | - + | + | |
| - | - + | + | |
| - | - + | + | |
| - | - ==== Besondere Methoden ==== + | + | |
| - | - * map → erstellt ein neues Array basierend auf jedem Element. + | + | |
| - | - * filter → filtert Elemente nach Bedingung. + | + | |
| - | - * find → findet das erste passende Element. + | + | |
| - | - * includes → ist das Element vorhanden? + | + | |
| - | - + | + | |
| - | - ==== Übersicht über Array-Methoden ==== + | + | |
| - | + | ||
| - | - {{: | + | |
| - | | + | |
| - | | + | |
| - | | + | |
| - | | + | |
| - | | + | |
| - | | + | |
| - | | + | |
| - | | + | |
| - | | + | |
| - | + | ||
| - | - ===== Lernvideos ===== | + | |
| - | - | {{: | + | |
| - | + | ||
| - | | + | |
| - | - | + | |
| - | - * [[https://wiki.selfhtml.org/wiki/Array|SelfHTML | + | |