Dies ist eine alte Version des Dokuments!
LU04a - Loops / Schleifen
Einleitung
Stellen Sie sich vor, Sie sollen 100 Zahlen auf die Konsole schreiben. Das ginge mit:
console.log(1); console.log(2); console.log(3); // ... bis 100
Sehr unpraktisch. Stattdessen: Schleifen – sie wiederholen Anweisungen, solange eine bestimmte Bedingung erfüllt ist.
In fast jeder Programmiersprache, so auch in JavaScript, gibt es die nachfolgende Typen:
- for-Schleife: Zählerschleife, kopfgesteuert
- while-Schleife: Bedingung, kopfgesteuert
- do … while: Bedingung, fussgesteuert
- for … of: Solange es hat, kopfgesteuert
- for … in: Bedingung. kopfgesteuert
Die Schleifenarten
Die for-Schleife
Die klassische for-Schleife. Sie ist ideal, wenn wir genau wiessen, wie oft etwas wiederholt werden soll. Z.B. wir wollen unsere Produkte jeweils 10 Stück auf einer Seite präsentieren.
Beispiel
for (let i = 0; i < 5; i++) { console.log("Zahl:", i); } // 1. Startwert (let i = 0) // 2. Bedingung (i < 5) // 3. Anweisung ausführen // 4. Schritt (i++)
Ausgabe
Zahl: 0 Zahl: 1 Zahl: 2 Zahl: 3 Zahl: 4
Kontrollanweisungen in Loops
• break → beendet die Schleife komplett • continue → überspringt den aktuellen Durchlauf und springt zur nächsten Runde
for (let i = 0; i < 5; i++) {
if (i === 2) continue; // überspringt 2 if (i === 4) break; // stoppt bei 4 console.log(i);
}
Wann ist welche Schleife passend?
• Nutze for, wenn du die Anzahl der Wiederholungen kennst. • Nutze while, wenn du nur eine Bedingung überprüfen willst. • Nutze for...of, wenn du über Arrays läufst. • Nutze for...in, wenn du Objekte durchgehst. • Achtung: Endlosschleifen sind der Klassiker für eingefrorene Programme.