Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
de:modul:m288:learningunits:lu04:aufgaben:02 [2025/09/23 08:05] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | de:modul:m288:learningunits:lu04:aufgaben:02 [2025/09/23 09:06] (aktuell) – [Teilauftrag A] vdemir | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== LU04.A02 - Arrays - Hands-on ====== | ||
+ | ===== Rahmenbedingungen ===== | ||
+ | * Sozialform: individual | ||
+ | * Hilfsmittel: | ||
+ | * Nur Lehrmittel, keine Websuche oder AI | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * Zeit: 30 Minutes | ||
+ | * Erwartetes Resultat: Ein Script mit den Lösungen der Teilaufgaben. Formal korrekt: Filename, Titel, Incode-Kommentare, | ||
+ | |||
+ | ===== Ausgangslage ===== | ||
+ | Was Arrays sind, sollten Sie nun wissen. Jetzt wird es Zeit sich die Programmierfinger //etwas schmutzig zu machen//. | ||
+ | |||
+ | ===== Auftrag ===== | ||
+ | Erstellen Sie ein JavaScript-Programm // | ||
+ | |||
+ | ==== Teilauftrag A ==== | ||
+ | Erzeugen Sie ein Array // | ||
+ | |||
+ | ==== Teilauftrag B ==== | ||
+ | Ergänzen Sie das eben angelegte Array // | ||
+ | |||
+ | ==== Teilauftrag C ==== | ||
+ | Ermitteln Sie Anzahl Elemente des Arrays // | ||
+ | |||
+ | ==== Teilauftrag D ==== | ||
+ | Entfernen Sie das letzte Element aus dem Array // | ||
+ | |||
+ | ==== Teilauftrag E ==== | ||
+ | Geben Sie das vierte Element des Arrays // | ||
+ | |||
+ | ==== Teilauftrag F ==== | ||
+ | Löschen bzw. ersetzten Sie das das dritte und vierte Element des Arrays // | ||
+ | |||
+ | ===== Lösungen ===== | ||
+ | [[de: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | [[https:// |