Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:modul:m288:learningunits:lu05:aufgaben:01 [2025/10/20 14:18] – angelegt vdemirde:modul:m288:learningunits:lu05:aufgaben:01 [2025/10/20 16:40] (aktuell) vdemir
Zeile 1: Zeile 1:
-====== LU05.A01 - for-loop ======+====== LU05.A01 - for-loop pur ======
  
 ===== Rahmenbedingungen ===== ===== Rahmenbedingungen =====
Zeile 6: Zeile 6:
     * Nur Lehrmittel, keine Websuche oder AI     * Nur Lehrmittel, keine Websuche oder AI
     * [[https://www.w3schools.com/js/js_array_methods.asp|Array-Methoden JavaScript]]     * [[https://www.w3schools.com/js/js_array_methods.asp|Array-Methoden JavaScript]]
-  * Zeit: 15 Minutes+  * Zeit: 20 Minutes
   * Erwartetes Resultat: Der Effekt der Codebeispiele wurde earbeitet und als Code kommentiert in VS-Code abgespeichert.   * Erwartetes Resultat: Der Effekt der Codebeispiele wurde earbeitet und als Code kommentiert in VS-Code abgespeichert.
  
Zeile 14: Zeile 14:
  
  
-===== Auftrag ===== +===== Auftrag ===== 
-1. Erstellen Sie eine for-Schleife, die die Zahlen bis 30 ausgibt.+  1.Erstellen Sie eine for-Schleife, die die Zahlen bis 20 ausgibt.  
 +  * 1.2 Darunter erstellen Sie zusätzlich eine Variante, die nur die geraden Zahlen ausgibt (Schrittweite 2) 
 +  * 1.2 Kommentieren Sie Ihre Arbeit: Fileheader und Inline-Comments.
  
-2. Programmieren Sie darunter die gleiche Schleife, die die Zahlen rückwärts ausgibt. 
  
-3. Kommentieren Sie Ihre Arbeit: Fileheader und Inline-Comments.+ 
 +===== Auftrag 2 ===== 
 +  * 2.1 Programmieren Sie darunter eine weitere for Schleife, die von 30 bis einschliesslich 15 rückwärts herunter zählt. 
 +  * 2.2 Ertellen Sie eine weitere Variante, die nur die 3er Zahlen ausgibt.  
 +  * 2.3 Kommentieren Sie Ihre Arbeit: Fileheader und Inline-Comments. 
 + 
 +===== Hinweise ===== 
 +  * Hochzählen geht mit //i=i+1//, //i+=1// oder simple //i++//  
 +  * Herunterzählen geht mit //i=i-1//, //i-=1// oder simple //i--//  
 +  * Schrittweiten von mehr als 1 werden mit //i+=n// oder //i=i+n// realisiert
  
 ===== Lösungen ===== ===== Lösungen =====
  • de/modul/m288/learningunits/lu05/aufgaben/01.1760962737.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/10/20 14:18
  • von vdemir