Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| de:modul:m288:learningunits:lu06:01 [2025/11/18 10:03] – [Einleitung] vdemir | de:modul:m288:learningunits:lu06:01 [2025/11/18 10:51] (aktuell) – vdemir | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| Funktionen gehören zu den zentralen Bausteinen in JavaScript. Sie bündeln Code, der mehr als einmal gebraucht wird, und geben dem Chaos im Projekt wenigstens eine kleine, wohltuende Struktur. Ohne Funktionen wäre jeder Klick-Handler, | Funktionen gehören zu den zentralen Bausteinen in JavaScript. Sie bündeln Code, der mehr als einmal gebraucht wird, und geben dem Chaos im Projekt wenigstens eine kleine, wohltuende Struktur. Ohne Funktionen wäre jeder Klick-Handler, | ||
| - | **Beispiel 1** | + | |
| + | ===== Allgemeine Syntax ===== | ||
| + | Eine Funktion besteht aus dem Schlüsselwort // | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== Aufruf ===== | ||
| + | Eine Funktion wird einfach über ihren Namen und runde Klammern aufgerufen. Werden Parameter benötigt, kommen sie in die Klammern – Null Gedanken über Typen notwendig, JavaScript regelt das schon… irgendwie. | ||
| + | |||
| + | funktionsName(5, | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== Rückgabewert ===== | ||
| + | Mit return gibt die Funktion einen Wert zurück. Steht kein return im Code, dann gibt die Funktion eben undefined zurück – und tut so, als sei das völlig normal. | ||
| + | |||
| + | return ergebnis; | ||
| + | |||
| + | ===== Beispiele ===== | ||
| + | **Beispiel 1: Funktionsdeklaration** | ||
| + | Die nachfolgende Funktion //addiere// addiert zwei Zahlen und liefert als // | ||
| function addiere(a, b) { | function addiere(a, b) { | ||
| Zeile 10: | Zeile 30: | ||
| } | } | ||
| console.log(addiere(3, | console.log(addiere(3, | ||
| + | | ||
| + | Wir reden hier von // | ||
| - | ===== Funktionen ===== | + | **Beispiel 2: Arrow-Funktion** |
| - | Allgemeine Syntax | + | Das nachfolgende Beispiel ist eine sogenannte //Arrow-Funktion// und funktioniert ähnlich wie eine klassische Funktion, ist einfach |
| - | Eine Funktion besteht aus dem Schlüsselwort function (oder moderner: einem Arrow-Function-Ausdruck), einem Namen, optional Parametern | + | |
| + | const begruessung = (name) => { | ||
| + | return `Hallo, ${name}!`; | ||
| + | }; | ||
| + | console.log(begruessung(" | ||
| + | | ||
| ===== Lernvideos ===== | ===== Lernvideos ===== | ||
| + | * Lernvideo-Deutsch - 15 Minuten: {{: | ||
| + | * Lernvideo-Deutsch - 5 Minuten: {{: | ||