Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:modul:m288:learningunits:lu06:aufgaben:01 [2025/11/18 10:50] – angelegt vdemirde:modul:m288:learningunits:lu06:aufgaben:01 [2025/11/18 11:07] (aktuell) vdemir
Zeile 1: Zeile 1:
-====== LU06.A01 - Funktionen Basiswissen======+====== LU06.A01 - Funktionen Grundlagen ======
  
 ===== Rahmenbedingungen ===== ===== Rahmenbedingungen =====
Zeile 5: Zeile 5:
   * Hilfsmittel:    * Hilfsmittel: 
     * Nur Lehrmittel, keine Websuche oder AI     * Nur Lehrmittel, keine Websuche oder AI
-    * [[https://www.w3schools.com/js/js_array_methods.asp|Array-Methoden JavaScript]] +    * [https://www.w3schools.com/js/js_functions.asp| Functions JavaScript]] 
-  * Zeit: 20 Minutes +  * Zeit: 05 Minutes 
-  * Erwartetes Resultat: Der Effekt der Codebeispiele wurde earbeitet und als Code kommentiert in VS-Code abgespeichert. +  * Erwartetes Resultat: Beantworten der Kontrollfragen als PDF-Datei.
- +
- +
-===== Ausgangslage ===== +
-Wenn es um Datensammlungen oder Listen wir Arrays geht, sind //Schleifen// sehr praktische Helfer. Sie ermöglichen die eine dynamische, sprich der Listenlänge angepasste Bearbeitung von Listen. +
  
 ===== Auftrag 1 ===== ===== Auftrag 1 =====
-  * 1.1 Erstellen Sie eine for-Schleife, die Zahlen 0 bis 20 ausgibt.  +Nachdem Sie die Theorie zum Thema "Funktionen in JavaScript bearbeitet habenbeantworten Sie die nachfolgenden Kontrollfragen.
-  * 1.2 Darunter erstellen Sie zusätzlich eine Variantedie nur die geraden Zahlen ausgibt (Schrittweite 2) +
-  * 1.2 Kommentieren Sie Ihre Arbeit: Fileheader und Inline-Comments. +
- +
- +
- +
-===== Auftrag 2 ===== +
-  * 2.1 Programmieren Sie darunter eine weitere for Schleife, die von 30 bis einschliesslich 15 rückwärts herunter zählt. +
-  * 2.2 Erstellen Sie eine weitere Variante, die nur die 3er Zahlen ausgibt.  +
-  * 2.3 Kommentieren Sie Ihre Arbeit: Fileheader und Inline-Comments.+
  
-===== Hinweise ===== +  - Was ist eine Funktion? Beschreibe in eigenen Worten, was eine Funktion ist und welchen Zweck sie erfüllt. 
-  * Hochzählen geht mit //i=i+1//, //i+=1// oder simple //i++ (2 Plus-Zeichen)//  +  - Welche Bestandteile gehören zur Funktionsdeklaration in JavaScript und wofür steht jeder davon? 
-  * Herunterzählen geht mit //i=i-1//, //i-=1// oder simple //i-- (2 Minus-Zeichen)//  +  - Wie unterscheidet sich der Aufruf einer Funktion von ihrer Definition? 
-  * Schrittweiten von mehr als 1 werden mit //i+=n// oder //i=i+n// realisiert+  - Was passiert, wenn in einer Funktion kein return steht – und warum?
  
 ===== Lösungen ===== ===== Lösungen =====
-[[de:modul:m288:learningunits:lu05:loesungen:01|LU05.L01]]+[[de:modul:m288:learningunits:lu06:loesungen:01|LU06.L01]]
  
  
 ---- ----
 [[https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/|{{https://i.creativecommons.org/l/by-nc-sa/4.0/88x31.png}}]] Volkan Demir [[https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/|{{https://i.creativecommons.org/l/by-nc-sa/4.0/88x31.png}}]] Volkan Demir
  • de/modul/m288/learningunits/lu06/aufgaben/01.1763459417.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/11/18 10:50
  • von vdemir