Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
de:modul:m288:learningunits:lu07:aufgaben:01 [2025/11/19 11:42] vdemirde:modul:m288:learningunits:lu07:aufgaben:01 [2025/11/19 11:51] (aktuell) vdemir
Zeile 11: Zeile 11:
 ===== Ausgangslage ===== ===== Ausgangslage =====
 Sie haben erfahren, dass das Konzept der //Objekte// versucht programmiertechnisch die Realität im Programm abzubilden. Relevant dabei sind die Eigenschaften und Fähigkeiten, die für die Applikation von Relevanz sind.  Sie haben erfahren, dass das Konzept der //Objekte// versucht programmiertechnisch die Realität im Programm abzubilden. Relevant dabei sind die Eigenschaften und Fähigkeiten, die für die Applikation von Relevanz sind. 
- 
 ===== Auftrag ===== ===== Auftrag =====
   - Wählen Sie eine Person aus, die Sie als Objekt abbilden wollen (Sie selbst, Freunde, Famile, Arbeitskollegen, ....)   - Wählen Sie eine Person aus, die Sie als Objekt abbilden wollen (Sie selbst, Freunde, Famile, Arbeitskollegen, ....)
-  - Überlegen Sie sich, welche vier Eigenschaften dieser Person.  +  - Diese Person soll die nachfolgenden Eigenschaften haben. Die Werte dazu können Sie selbst festlegen. 
-  - überlegen Sie sich zwei Fähigkeiten dieser Person (Fluchen, Singen, Feiern, ....)Achten Sie darauf, dass die Fähigkeiten //Funktionen// sind und eventuell Parameter erwarten, sprich wissen wollen, was Sie singen sollen. +    * Vorname 
-  - Legen Sie diese Person nun als Objekt an mit dem realen Namen als Objektname an. Beispielsweise //volkan//+    * Nachname 
 +    * Alter 
 +    * Haaarfarbe 
 +    * Jahreseinkommen 
 +  - Die Person soll die nachfolgenden Fähigkeiten habenAchten Sie auf die Parameter der Objektmethoden 
 +    * singen() 
 +    * fluchen(fluchwort)  
 +    * schlafen(dauer) Achten Sie darauf, dass die Fähigkeiten //Funktionen// sind und eventuell Parameter erwarten, sprich wissen wollen, was Sie singen sollen. 
 +  - Legen Sie diese Person nun als Objekt an mit dem realen Namen als Objektname an. Beispielsweise //maxM//
   - Geben Sie die Eigenschaften dieser Person auf der Konsole aus.   - Geben Sie die Eigenschaften dieser Person auf der Konsole aus.
   - Lassen Sie diese Person nun auch Ihre Fähigkeiten auf der Konsole demonstrieren, rufen Sie also die Objektmethoden nun auf.   - Lassen Sie diese Person nun auch Ihre Fähigkeiten auf der Konsole demonstrieren, rufen Sie also die Objektmethoden nun auf.
  • de/modul/m288/learningunits/lu07/aufgaben/01.txt
  • Zuletzt geändert: 2025/11/19 11:51
  • von vdemir