Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:modul:m322_2025:learningunits:lu02:aufgaben:lu2-aufgabe_3 [2024/03/28 14:07] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1de:modul:m322_2025:learningunits:lu02:aufgaben:lu2-aufgabe_3 [2025/09/03 11:48] (aktuell) gjenni
Zeile 1: Zeile 1:
-====Auftrag 6: Proto Journey Map==== +====Übung: Proto Journey Map====
-+
-===1. Eine Journey Map für "Lernende" entwerfen === +
-{|style = "table-layout: fixed; width: 100%;" +
-|-  +
-|style = "width: 100px; border-top: thin solid;"| Sozialform: +
-|style = "width: 100%"   | Gruppenarbeit, 4-5 Lernende  +
-|- +
-|style="border-top: thin solid; "| Ergebnis:    +
-| Eine Journey Map mit 3 Hauptaktivitäten und jewils 2-3 Unteraktivitäten. Sowie mindesten je eine Annahme.  +
-|- +
-|style="border-top: thin solid; vertical-align: top;"| Vorgehen:    +
-| Diskutieren Sie im Team ihre Erfahrunen mit der Absenz-Anwendung des BZZ. Halten Sie daraus zuerst den aktuellen Stand fest. Eine neue oder angepasste Funktion werden sie später im Projekt dann erstellen.  +
-|- +
-|style="border-top: thin solid; vertical-align: top;"| Dauer:       +
-| - 30 Minuten Aktivitäten und Annahmen festlege\\ - 5 Minuten Miro-Board ergänzen +
-|- +
-|style="border-top: thin solid; vertical-align: top;"| Artefakte:   +
-| Das Miro-Board ist um die entsprechenden Kärtchen erweitert. +
-|- +
-|style="border-top: thin solid;"+
-|} +
-\\+
  
-===2Erfahrungsaustausch===+===1Eine Journey Map für Ihre Persona entwerfen ===
 {|style = "table-layout: fixed; width: 100%;" {|style = "table-layout: fixed; width: 100%;"
 |-  |- 
 |style = "width: 100px; border-top: thin solid;"| Sozialform: |style = "width: 100px; border-top: thin solid;"| Sozialform:
-|style = "width: 100%"   | Gruppenarbeit, 4-5 Lernende +|style = "width: 100%"   | Gruppenarbeit, im Projektteam 
 |- |-
 |style="border-top: thin solid; "| Ergebnis:    |style="border-top: thin solid; "| Ergebnis:   
-Ein Erfahrungsbericht der Gruppe.+Eine Journey Map für 1 Persona mit 3 Hauptaktivitäten und jeweils 2-3 Unteraktivitäten.
 |- |-
 |style="border-top: thin solid; vertical-align: top;"| Vorgehen:    |style="border-top: thin solid; vertical-align: top;"| Vorgehen:   
-Diskutieren Sie mit einem anderen Team die LösungVergleichen Sie auch, was sie an Aktivitäten und Annahmen getroffen haben. Halten Sie dann fest, wie das Team vorgegangen ist und welche Erkenntnisse es aus der Diskussion mitgenommen hat.+| Sie haben sich im Team für eine Persona entschiedenFür diese Persona erstellen Sie nun die Journey Map
 |- |-
 |style="border-top: thin solid; vertical-align: top;"| Dauer:       |style="border-top: thin solid; vertical-align: top;"| Dauer:      
-| - 20 Minuten Austausch\\ - 20 Minuten Erfahrungsbericht erstellen (als Hausaufgabe fertigstellen)+| - 45 Minuten
 |- |-
 |style="border-top: thin solid; vertical-align: top;"| Artefakte:   |style="border-top: thin solid; vertical-align: top;"| Artefakte:  
-Ein PDF-Dokument mit dem Erfahrungsbericht (200 - 300 Wörter)+Das Miro-Board ist um die Journey Map ist um die "Phasen" und "Schritte" erweitert.
 |- |-
 |style="border-top: thin solid;"| |style="border-top: thin solid;"|
Zeile 46: Zeile 24:
  
 ---- ----
-[[https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/|{{https://i.creativecommons.org/l/by-nc-sa/4.0/88x31.png}}]] (c) René Probst+[[https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/|{{https://i.creativecommons.org/l/by-nc-sa/4.0/88x31.png}}]]
  • de/modul/m322_2025/learningunits/lu02/aufgaben/lu2-aufgabe_3.1711631267.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2024/03/28 14:07
  • von 127.0.0.1