de:modul:m322_2025:learningunits:lu02:theorie:lu2-kapitel_1

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:modul:m322_2025:learningunits:lu02:theorie:lu2-kapitel_1 [2025/08/14 13:51] gjennide:modul:m322_2025:learningunits:lu02:theorie:lu2-kapitel_1 [2025/08/27 15:14] (aktuell) gjenni
Zeile 1: Zeile 1:
-====1Wozu dient Scoping====+====01 Wozu dient Scoping?====
 <html><span style="font-size:8px">(Auszugsweise aus "Collaborative UX Design" von Steimle, Wallach, 2. Auflage)</span></html>\\ <html><span style="font-size:8px">(Auszugsweise aus "Collaborative UX Design" von Steimle, Wallach, 2. Auflage)</span></html>\\
 Scoping hilft UX-Designern, die Ziele des Projekts zu verstehen sowie die Ressourcen zu identifizieren, die benötigt werden, um das Projektziel zu erreichen. \\  Scoping hilft UX-Designern, die Ziele des Projekts zu verstehen sowie die Ressourcen zu identifizieren, die benötigt werden, um das Projektziel zu erreichen. \\ 
Zeile 16: Zeile 16:
 Um eine Party zu organisieren, braucht es ganz viel Planung. Es kommen Ideen zusammen, die besprochen werden müssen. Es sind Aufträge zu erledigen. Oft muss man auch Annahmen treffen, um gewisse Überlegungen vorantreiben zu können usw.\\ Um eine Party zu organisieren, braucht es ganz viel Planung. Es kommen Ideen zusammen, die besprochen werden müssen. Es sind Aufträge zu erledigen. Oft muss man auch Annahmen treffen, um gewisse Überlegungen vorantreiben zu können usw.\\
 Eine Map zu diesem Projekt könnte z.B. wie folgt aussehen:\\ Eine Map zu diesem Projekt könnte z.B. wie folgt aussehen:\\
-{{:modul:m322_2025:learningunits:lu02:theorie:lu02-map_als_werkzeug.png?400|}}\\+{{:de:modul:m322_2025:learningunits:lu02:theorie:lu02-map_als_werkzeug.png?400|}}\\
 //Abb. 2-1: Beispiel einer Problem Statement Map// //Abb. 2-1: Beispiel einer Problem Statement Map//
 ---- ----
  • de/modul/m322_2025/learningunits/lu02/theorie/lu2-kapitel_1.1755172312.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/08/14 13:51
  • von gjenni