Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |
de:modul:m322_2025:learningunits:lu02:theorie:lu2-kapitel_3 [2025/08/27 15:14] – gjenni | de:modul:m322_2025:learningunits:lu02:theorie:lu2-kapitel_3 [2025/08/27 15:14] (aktuell) – gjenni |
---|
====3. Persona - Benutzer identifizieren ==== | ====02 Persona - Benutzer identifizieren ==== |
Eine Persona ist eine fiktive Figur, die typische Merkmale, Bedürfnisse und Verhaltensweisen einer Zielgruppe darstellt. Sie wird im UX-Design verwendet, um Designer dabei zu unterstützen, sich in die Nutzerperspektive hineinzuversetzen. Sie steht für eine konkrete Benutzergruppe mit entsprechenden Kenntnissen und Merkmalen. In einem ersten Durchgang wird eine Persona auf Grund von Annahmen der Projektmitglieder beschrieben. Eine Persona wird mit einem Namen versehen, so dass sie in der Diskussion konkret angesprochen werden kann und nicht nur von „Nutzerin“ und „Nutzer“ geredet wird. Der Name stellt somit einen Bezug zu den Anforderungen einer Nutzergruppe her. | Eine Persona ist eine fiktive Figur, die typische Merkmale, Bedürfnisse und Verhaltensweisen einer Zielgruppe darstellt. Sie wird im UX-Design verwendet, um Designer dabei zu unterstützen, sich in die Nutzerperspektive hineinzuversetzen. Sie steht für eine konkrete Benutzergruppe mit entsprechenden Kenntnissen und Merkmalen. In einem ersten Durchgang wird eine Persona auf Grund von Annahmen der Projektmitglieder beschrieben. Eine Persona wird mit einem Namen versehen, so dass sie in der Diskussion konkret angesprochen werden kann und nicht nur von „Nutzerin“ und „Nutzer“ geredet wird. Der Name stellt somit einen Bezug zu den Anforderungen einer Nutzergruppe her. |
| |