Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
de:modul:m322_2025:learningunits:lu03:theorie:lu3-kapitel_1 [2024/03/28 14:07] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | de:modul:m322_2025:learningunits:lu03:theorie:lu3-kapitel_1 [2025/08/27 10:46] (aktuell) – gjenni | ||
---|---|---|---|
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
| | Qualitativ | | | Qualitativ | ||
|Beobachtung | Contextual Inquiry\\ Tagebuch | |Beobachtung | Contextual Inquiry\\ Tagebuch | ||
- | |Interview | | + | |Interview | |
| Fragebogen | offener Fragebogen | | Fragebogen | offener Fragebogen | ||
| | | | | | | | ||
</ | </ | ||
<WRAP clear></ | <WRAP clear></ | ||
- | Während bei einer quantitativen Befragung eine grosse Zahl von Anwendern | + | Während bei einer quantitativen Befragung eine grosse Zahl von Anwender*innen |
---- | ---- | ||
//Beispiel 6: Forschungsplan aus UX-Design// | //Beispiel 6: Forschungsplan aus UX-Design// | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
//Abb. 3-2: Forschungsplan// | //Abb. 3-2: Forschungsplan// | ||
---- | ---- | ||
- | Aus Abb. 2-6 lässt sich ableiten, dass der Reaerch-Prozess sehr aufwändig ist und zwingend Kontakt zu den gefundenen Personas stattfinden muss, sei es für Interviews, Tagebücher oder Beobachtung des Verhaltens (Contextual Inquiry).\\ | + | Aus Abb. 2-6 lässt sich ableiten, dass der Research-Prozess sehr aufwändig ist und zwingend Kontakt zu den gefundenen Personas stattfinden muss, sei es für Interviews, Tagebücher oder Beobachtung des Verhaltens (Contextual Inquiry).\\ |
Für den Unterricht beschränken wir uns darum, auf die Klärung einer Persona. | Für den Unterricht beschränken wir uns darum, auf die Klärung einer Persona. | ||
---- | ---- | ||
- | Aus "Collaborativ | + | Aus "Collaborative |
**Ziel** | **Ziel** | ||
* Forschungsplan entwerfen | * Forschungsplan entwerfen |