Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

de:modul:m322_2025:learningunits:lu03:theorie:lu3-kapitel_2 [2024/03/28 14:07] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1de:modul:m322_2025:learningunits:lu03:theorie:lu3-kapitel_2 [2025/09/03 15:55] (aktuell) gjenni
Zeile 1: Zeile 1:
-==== 2. "Härten" einer Persona ==== +==== 03 Persona validieren ==== 
-Im Scoping-Prozess wurden diverse Personas festgelegt, die mit der Anwendung interagieren. Wie weit diese Annahemn der Tatsache entsprechen, muss für den weiteren Verlauf des Projektes zwingend gesichert (gehärtet) werden.\\ +Im Scoping-Prozess haben Sie sich auf eine Persona festgelegt, die mit der Anwendung interagiert. Wie weit diese Annahmen der Tatsache entsprechen, muss für den weiteren Verlauf des Projektes zwingend validiert (gehärtet) werden.\\ 
-Um Personas zu erstellen, finde sich im WEB diverse Hilfsmittel, so z.B. von [[https://www.adobe.com/de/express/create/user-persona|Adobe]]. +Um Personas zu erstellen, finden sich im Web diverse Hilfsmittel, so z.B. von [[https://www.canva.com/templates/s/user-persona/|Canva]] oder [[https://www.figma.com/community/search?resource_type=mixed&sort_by=relevancy&query=user+persona&editor_type=all&price=all&creators=all|Figma]]. 
-Die Art, wie eine Perosna dargestellt wird hängt stark vom Segement ab, für welches die Persona kreiert wirdSo sind die Anspüche im AMrketing anders gealgert als beim UX-Design.\\+\\
 Für UX fokussieren wir klar auf Fragen rund um die Anwendung, die zu erarbeiten ist. Darum sind Themen wie Für UX fokussieren wir klar auf Fragen rund um die Anwendung, die zu erarbeiten ist. Darum sind Themen wie
    * Aufgaben    * Aufgaben
  • de/modul/m322_2025/learningunits/lu03/theorie/lu3-kapitel_2.1711631267.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2024/03/28 14:07
  • von 127.0.0.1