| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
| de:modul:m322_2025:learningunits:lu05:aufgaben:lu5-aufgabe_1 [2025/03/27 11:31] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | de:modul:m322_2025:learningunits:lu05:aufgaben:lu5-aufgabe_1 [2025/09/09 15:08] (aktuell) – gjenni |
|---|
| ====Auftrag 10: how might we - Fragen suchen==== | ====Übung: How Might We - Fragen entwickeln==== |
| \\ | \\ |
| | Generieren Sie Lösungsideen und entscheiden Sie sich für die beste Lösung. |
| ===1. Fragen zu einer Opportunity festhalten=== | ===1. Fragen entwickeln === |
| {|style = "table-layout: fixed; width: 100%;" | {|style = "table-layout: fixed; width: 100%;" |
| |- | |- |
| |style = "width: 100px; border-top: thin solid;"| Sozialform: | |style = "width: 100px; border-top: thin solid;"| Sozialform: |
| |style = "width: 100%" | Gruppenarbeit, 4-5 Lernende | |style = "width: 100%" | Einzelarbeit |
| |- | |- |
| |style="border-top: thin solid; "| Ergebnis: | |style="border-top: thin solid; "| Ergebnis: |
| | HMW-Fragen zu einer Opportunity. | | HMW-Fragen zu einem Pain Point pro Phase. |
| |- | |- |
| |style="border-top: thin solid; vertical-align: top;"| Vorgehen: | |style="border-top: thin solid; vertical-align: top;"| Vorgehen: |
| | Gehen Sie die Pain Points und Opportunities der Persona durch und diskutieren sie mögliche HMW-Fragen. Wenn Sie eine Frage als relevant erachten, halten sie diese fest. Achten sie darauf, dass die Frage keine Lösung impliziert! | | Schauen Sie sich die Pain Points in der Journey genau an. Jede:r von Ihnen überlegt sich 2–3 „How Might We“-Fragen, die aus diesen Pain Points entstehen. Achten Sie darauf, dass die Frage keine Lösung impliziert! |
| |- | |- |
| |style="border-top: thin solid; vertical-align: top;"| Dauer: | |style="border-top: thin solid; vertical-align: top;"| Dauer: |
| |- | |- |
| |style="border-top: thin solid; vertical-align: top;"| Artefakte: | |style="border-top: thin solid; vertical-align: top;"| Artefakte: |
| | Frage im Miro-Board festgehalten. | | Fragen im Miro-Board festgehalten. |
| |- | |- |
| |style="border-top: thin solid;"| | |style="border-top: thin solid;"| |
| \\ | \\ |
| |
| ===2. Fragen zu einer weiteren Opportunity festhalten === | ===2. Fragen vergleichen === |
| {|style = "table-layout: fixed; width: 100%;" | {|style = "table-layout: fixed; width: 100%;" |
| |- | |- |
| |style = "width: 100px; border-top: thin solid;"| Sozialform: | |style = "width: 100px; border-top: thin solid;"| Sozialform: |
| |style = "width: 100%" | Gruppenarbeit, 4-5 Lernende | |style = "width: 100%" | Gruppenarbeit, im Projektteam |
| |- | |- |
| |style="border-top: thin solid; "| Ergebnis: | |style="border-top: thin solid; "| Ergebnis: |
| | HMW-Fragen zu einer Opportunity. | | Verdichtete HMW-Fragen. |
| |- | |- |
| |style="border-top: thin solid; vertical-align: top;"| Vorgehen: | |style="border-top: thin solid; vertical-align: top;"| Vorgehen: |
| | Gehen Sie wieder die Pain Points und Opportunities der Persona durch und diskutieren Sie mögliche HMW-Fragen. Wenn Sie eine Frage als relevant erachten, halten Sie diese fest. Achten Sie darauf, dass die Frage keine Lösung impliziert! | | Legen Sie alle Ihre Fragen zusammen (in der Tabelle auf Miro). Diskutieren Sie im Team: |
| | * Welche Fragen sind zu breit? |
| | * Welche sind zu eng? |
| | * Welche sind spannend und inspirierend für neue Ideen? |
| | Verdichten Sie ähnliche Fragen oder formulieren Sie sie gemeinsam um. |
| |- | |- |
| |style="border-top: thin solid; vertical-align: top;"| Dauer: | |style="border-top: thin solid; vertical-align: top;"| Dauer: |
| | - 15 Minuten | | - 20 Minuten |
| |- | |- |
| |style="border-top: thin solid; vertical-align: top;"| Artefakte: | |style="border-top: thin solid; vertical-align: top;"| Artefakte: |
| \\ | \\ |
| |
| | ===3. Fragen auswählen === |
| | {|style = "table-layout: fixed; width: 100%;" |
| | |- |
| | |style = "width: 100px; border-top: thin solid;"| Sozialform: |
| | |style = "width: 100%" | Gruppenarbeit, im Projektteam |
| | |- |
| | |style="border-top: thin solid; "| Ergebnis: |
| | | HMW-Fragen zu einem Pain Point pro Phase. |
| | |- |
| | |style="border-top: thin solid; vertical-align: top;"| Vorgehen: |
| | | Bewerten Sie die Fragen gemeinsam: |
| | * Relevanz – Passt die Frage wirklich zu einem Pain Point? |
| | * Inspirationskraft – Lässt sie viele mögliche Ideen zu? |
| | * Fokus – Ist sie klar genug, um im Design Studio daran zu arbeiten? |
| | |
| | Entscheiden Sie sich für eine finale How Might We-Frage. Diese nehmen Sie mit ins Design Studio, um konkrete Lösungen zu entwickeln. |
| | |- |
| | |style="border-top: thin solid; vertical-align: top;"| Dauer: |
| | | - 15 Minuten |
| | |- |
| | |style="border-top: thin solid; vertical-align: top;"| Artefakte: |
| | | Finale Frage im Miro-Board hervorgehoben. |
| | |- |
| | |style="border-top: thin solid;"| |
| | |} |
| | \\ |
| |
| ---- | ---- |
| [[https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/|{{https://i.creativecommons.org/l/by-nc-sa/4.0/88x31.png}}]] (c) René Probst | [[https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/|{{https://i.creativecommons.org/l/by-nc-sa/4.0/88x31.png}}]] (c) René Probst |