Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:modul:m322_2025:learningunits:lu06:aufgaben:lu6-aufgabe_1 [2025/03/27 11:15] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1de:modul:m322_2025:learningunits:lu06:aufgaben:lu6-aufgabe_1 [2025/09/16 21:17] (aktuell) gjenni
Zeile 1: Zeile 1:
-====Auftrag 13: Szenarien erstellen ====+====Übung: Szenarien erstellen ====
 Für die folgende Aufgabe können Sie auf alle bisher erstellten Arefakte zurückgreifen. Es geht darum, dass Sie Ihre Idee nun so umfassend wie nötig und so knapp wie möglich in Szenarien beschreiben. Für die folgende Aufgabe können Sie auf alle bisher erstellten Arefakte zurückgreifen. Es geht darum, dass Sie Ihre Idee nun so umfassend wie nötig und so knapp wie möglich in Szenarien beschreiben.
    
Zeile 9: Zeile 9:
 |- |-
 |style="border-top: thin solid; "| Ergebnis:    |style="border-top: thin solid; "| Ergebnis:   
-Zwei textuelle Beschreibungen von typischen ArbeitsabläufenEs sollen die SOLL-Zustände beschrieben werden.+Je ein formuliertes Happy-Case-Szenario und ein Edge-Case-Szenario (kurze Geschichten, 5–8 Sätze)Szenarien sollen auf dem eigenen Prototypen basieren.
 |- |-
 |style="border-top: thin solid; vertical-align: top;"| Vorgehen:    |style="border-top: thin solid; vertical-align: top;"| Vorgehen:   
-Studieren Sie nochmals die vorliegenden Journey Maps, die Personas und vor allem die verfügbaren Lösungsskizzen aus der Ideation.\\ +  Formuliert ein Happy-Case-Szenario: Beschreiben Sie, wie die Persona Ihren Prototypen nutzt und problemlos ihr Ziel erreicht.\\ 
-Beschreiben Sie die Szenarien aus Sicht einer Persona.+Formuliert ein Edge-Case-Szenario: Beschreiben Sie, was passiert, wenn etwas nicht ideal läuft (z. B. Technikfehler, Missverständnis, falsche Eingabe).
 |- |-
 |style="border-top: thin solid; vertical-align: top;"| Dauer:       |style="border-top: thin solid; vertical-align: top;"| Dauer:      
-30 Minuten+20 Minuten
 |- |-
 |style="border-top: thin solid; vertical-align: top;"| Artefakte:   |style="border-top: thin solid; vertical-align: top;"| Artefakte:  
Zeile 27: Zeile 27:
  
  
-===2. Szenarien festlegen ===+===2. Szenarien vergleichen ===
 {|style = "table-layout: fixed; width: 100%;" {|style = "table-layout: fixed; width: 100%;"
 |-  |- 
 |style = "width: 100px; border-top: thin solid;"| Sozialform: |style = "width: 100px; border-top: thin solid;"| Sozialform:
-|style = "width: 100%"   | Gruppenarbeit, 4-5 Lernende +|style = "width: 100%"   | Gruppenarbeit, im Projektteam
 |- |-
 |style="border-top: thin solid; "| Ergebnis:    |style="border-top: thin solid; "| Ergebnis:   
Zeile 39: Zeile 39:
 | Stellen Sie sich gegenseitig die Szenarien kurz vor.\\ | Stellen Sie sich gegenseitig die Szenarien kurz vor.\\
 Wählen Sie dann die beiden Szenarien aus, die Sie weiter verfolgen wollen.\\ Wählen Sie dann die beiden Szenarien aus, die Sie weiter verfolgen wollen.\\
-Legen Sie dazu die von Ihnen erstellten Dokumente aus. Sollten Sie gleiche Szenarien beschrieben haben, gleichen Sie diese bei Bedarf noch an.\\ +Sollten Sie gleiche Szenarien beschrieben haben, gleichen Sie diese bei Bedarf noch an.\\
-Bewerten Sie nun die Szenarien, in dem jedes Teammitglied drei Punkte (beliebig) vergeben kann.\\ +
-Sie dürfen die Punkte beliebig zuteilen, z.B. drei Punkt an ein Szenario oder je ein Punkt an drei Szenarien.+
 |- |-
 |style="border-top: thin solid; vertical-align: top;"| Dauer:       |style="border-top: thin solid; vertical-align: top;"| Dauer:      
-30 Minuten+20 Minuten
 |- |-
 |style="border-top: thin solid; vertical-align: top;"| Artefakte:   |style="border-top: thin solid; vertical-align: top;"| Artefakte:  
-| Im Miro-Board sind zwei Szenarien beschrieben.+| Im Miro-Board sind Happy Case & Edge Case Szenarien beschrieben.
 |- |-
 |style="border-top: thin solid;"| |style="border-top: thin solid;"|
  • de/modul/m322_2025/learningunits/lu06/aufgaben/lu6-aufgabe_1.1743070533.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/03/27 11:15
  • von 127.0.0.1