Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
de:modul:m322_2025:learningunits:lu06:theorie:lu6-kapitel_5 [2025/09/16 21:42] gjennide:modul:m322_2025:learningunits:lu06:theorie:lu6-kapitel_5 [2025/09/16 21:43] (aktuell) gjenni
Zeile 1: Zeile 1:
-==== 5S Modell von Jesse James Garrett ====+==== 01 5S Modell von Jesse James Garrett ====
  
 Das Ziel des 5S-Modells von Garrett ist es, digitale Produkte wie Webseiten oder Apps strukturiert zu planen und zu gestalten, sodass Nutzer:innen eine klare, verständliche und angenehme Erfahrung haben. Es hilft dabei, vom Warum (Strategy) über das Was (Scope) und das Wie (Structure und Skeleton) bis hin zum Look & Feel (Surface) systematisch vorzugehen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Inhalte sinnvoll angeordnet sind, die Navigation logisch funktioniert und die Gestaltung auf die Bedürfnisse der Nutzer:innen abgestimmt ist. Das Modell unterstützt Designer:innen dabei, die Komplexität großer Projekte zu reduzieren und ein konsistentes, nutzerfreundliches Produkt zu entwickeln.\\ Das Ziel des 5S-Modells von Garrett ist es, digitale Produkte wie Webseiten oder Apps strukturiert zu planen und zu gestalten, sodass Nutzer:innen eine klare, verständliche und angenehme Erfahrung haben. Es hilft dabei, vom Warum (Strategy) über das Was (Scope) und das Wie (Structure und Skeleton) bis hin zum Look & Feel (Surface) systematisch vorzugehen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Inhalte sinnvoll angeordnet sind, die Navigation logisch funktioniert und die Gestaltung auf die Bedürfnisse der Nutzer:innen abgestimmt ist. Das Modell unterstützt Designer:innen dabei, die Komplexität großer Projekte zu reduzieren und ein konsistentes, nutzerfreundliches Produkt zu entwickeln.\\
  • de/modul/m322_2025/learningunits/lu06/theorie/lu6-kapitel_5.1758051734.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/09/16 21:42
  • von gjenni